Moa foodtech team

© MOA Foodtech

Investitionen & Akquisitionen

Die EU unterstützt MOA Foodtech mit 14,8 Mio. € zur Skalierung seiner KI-gestützten Fermentationstechnologie

Das spanische Biotechnologie-Start-up-Unternehmen MOA Foodtech hat im Rahmen der jüngsten EIC Accelerator-Finanzierungsrunde eine Investitionszusage in Höhe von 14,8 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Das Unternehmen, das sich auf die Fermentation von Biomasse und die Produktion von Inhaltsstoffen auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, war eines von 71 Unternehmen, die aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt wurden. Die Finanzierung besteht aus einem Direktzuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro und …

mehr

Anzeige
Inestment climate podcast moa foodtech
Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Jose Maria Elorza von MOA Foodtech – Wie man im Jahr 2024 Finanzmittel erhält

In dieser von vegconomist koproduzierten Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investment Playbooks erfolgreicher Climate Tech CEOs und führender VCs auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovksy ist strategischer Berater zahlreicher globaler Food-Tech-Beschleuniger und Unternehmen, darunter führende Unternehmen im Bereich alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf den Beziehungen zu Investoren und der Skalierung nach der Kapitalerhöhung …

mehr

Anzeige
Labor von moa foodtech

Bild mit freundlicher Genehmigung von MOA Foodtech

Investments & Finance

MOA Foodtech erhält Finanzierung, um die KI-gesteuerte Produktion von mikrobiellen Proteinen zu skalieren

Das spanische Unternehmen MOA Foodtech, eine B2B-Plattform für alternative Proteine und nachhaltige Zutaten, gibt den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde bekannt, die von der niederländischen Risikokapitalgesellschaft ICOS Capital geleitet wird. An der Finanzierungsrunde haben sich Investoren wie ClaveMayor, Viscofan, SODENA und Banco Sabadell beteiligt. MOA Foodtech wurde 2021 in Pamplona, Navarra, von Susana Sánchez (CSO), José María Elorza (CFO) und Bosco Emparanza (CEO) gegründet. Das Unternehmen nutzt Präzisionsfermentation, landwirtschaftliche Nebenströme und künstliche …

mehr

Anzeige
Bühler icos veranstaltung

© Bühler AG

Startups, Accelerators & Incubators

Icos und Bühler vernetzen und fördern nachhaltige Start-ups beim „Collaborative Innovation Summit“

Von Lebensmitteln bis Chemie: Auf dem Live-Event präsentierten über 30 europäische Start-ups ihre innovativen Lösungen. Der Climate-Tech-Risikokapitalfonds Icos Capital veranstaltete am 29. Februar 2024 den „Collaborative Innovation Summit“ im CUBIC Innovation Campus von Bühler. Die Veranstaltung brachte Investoren, Branchenführer und vielversprechende Start-ups aus der Lebensmittel-, Chemie- und Biotech-Branche zusammen, um nachhaltige Lösungen zu beschleunigen. Die Partner wollen ihr Netzwerk der Zusammenarbeit und Innovation ausbauen, damit Start-ups ihre Anstrengungen zur Bewältigung …

mehr

Anzeige
Scale it up challenge moa foodtech

© Bühler AG

Startups, Accelerators & Incubators

MOA Foodtech aus Spanien gewinnt den Scale It Up! Innovationswettbewerb

MOA entwickelt innovative Lösungen zur Umgestaltung des Ernährungssystems. Das Startup MOA Foodtech ist der Gewinner der europäischen Scale It Up! Innovation Challenge 2022. Nach dem erfolgreichen Programm in den USA im Jahr 2021 bringen Bühler, Givaudan, Cargill, Puris und der neue Partner DIL (Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik) ihre geballte Innovationskraft ein und unterstützen Startups im Bereich pflanzlicher Proteine bei der Vergrößerung und der Vermarktung in Europa und im Nahen Osten. …

mehr

Anzeige