
83 % der Umfrageteilnehmer sind bereit, mindestens einmal pro Woche Rindfleisch zu ersetzen.
Für ein Whitepaper hat Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet / Die Berater haben dafür mit zahlreichen CEOs und Entscheidern der Nahrungsmittelindustrie sowie des Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbaus gesprochen. Für das Whitepaper „Pflanzliche Alternativen im Aufwind“ hat die auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisierte Unternehmensberatung Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet. Dafür haben die Berater mit zahlreichen …
Die Vegane Gesellschaft setzt sich für eine nachhaltigere, pflanzenbasiertere Ernährung in Österreich ein. Die Vegane Gesellschaft ist eine Umweltschutzorganisation mit Ernährungsschwerpunkt, die sich für eine klimafreundlichere Ernährung und Lebensmittelherstellung einsetzt. Die Vegane Gesellschaft kümmert sich in Österreich um die Produktkennzeichnung mit dem V-Label, einem internationalen Gütesiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten und kooperiert mit allen großen Supermarktketten und den 300 wichtigsten Lebensmittelherstellern des Landes. Johannes Gilli ist seit …
Das IFPE erforscht unter anderem die Ernährungsqualität von pflanzenbasierten Kostformen und arbeitet zusammen mit Unternehmen an der Produktoptimierung neuer Innovationen. Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung, kurz IFPE, ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut und kompetenter Ansprechpartner für öffentliche und private Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Fokus des IFPE liegt vor allem auf der Erforschung und wissenschaftlichen Bewertung pflanzenbasierter Ernährungsweisen. Zu den Zielen des Instituts zählen unter anderem die …
Sponsored
„Gutes Essen für Alle – Der Masterplan“: Ein neuer Bericht von Nutrition Hub und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) benennt konkrete Maßnahmen im Rahmen der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Die aktuelle Bundesregierung geht das Thema Ernährung erstmals ganzheitlich an: Im Koalitionsvertrag ist die Erarbeitung einer Ernährungsstrategie bis Ende 2023 verankert. Das Ziel lautet, die Ernährung in Deutschland bis zum Jahr 2050 nachhaltiger, gesundheitsförderlicher, tierwohlorientierter, inklusiver und vor allem klimafreundlicher zu gestalten. …
Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife. Zur …
83 % der Umfrageteilnehmer sind bereit, mindestens einmal pro Woche Rindfleisch zu ersetzen.
Vom 12. – 15. Februar 2020 laden Biofach und ProVeg International mit zahlreichen Ausstellern, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Kochshows nach Nürnberg ein, um die Vielfalt der pflanzlichen Ernährungsweise zu entdecken. Als Weltleitmesse für biologische Lebensmittel ist die Biofach Treffpunkt all jener, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Natur auseinandersetzen – und bietet damit eine perfekte Schnittmenge zum veganen Lebensstil.
Purple Carrot, ein Lieferdienst für vegane Mahlzeiten-Kits, hat die Gründung eines pflanzlichen Inkubators angekündigt, um Unternehmen in der Frühphase ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Der neue “The Garden Incubator” wird als Investor, Inkubator und Startrampe für eine Reihe von Dienstleistungen dienen.
Der Durst nach gesunden und umweltfreundlich produzierten Getränken wächst. Dabei landen vor allem bei der jungen Generation immer häufiger die Produkte kleinerer Marken im Glas. “Die Zukunft der Industrie wird sich maßgeblich daran entscheiden, ob Produktion, Vertrieb und Marketing die Ansprüche der jungen Kunden erfüllen kann”, so Axel Erhard, Partner bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney und Konsumgüterexperte.
Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens A.T. Kearney beschäftigt sich mit der Zukunft des Fleischmarkts bis zum Jahr 2040. “Wir stehen vor nichts weniger als dem Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen”, prophezeit Dr. Carsten Gerhardt, Partner und Landwirtschaftsexperte von A.T. Kearney. “Bereits 2040 werden nur 40 Prozent der konsumierten Fleischprodukte von Tieren stammen.” Dies bedeute auch ein Schrumpfen der Massentierhaltung mit all ihren Problemen.
Der Private-Venture-Fund New Crop Capital (NCC) hat vor kurzem eine Zusammenarbeit mit Dao Foods International Inc. aus China bekanntgegeben. Dao Foods soll für NCC zukünftig als Finanzberater für die Akquisition und Investition auf dem chinesischen Markt fungieren. New Crop Capital investiert ausschließlich in Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen Nahrungsmittel ersetzen, die aus der konventionellen Tierhaltung stammen.
ProVeg Food Industry & Retail berät sowohl etablierte Unternehmen wie die Rügenwalder Mühle als auch junge Start-ups wie the nu company, die innovative, pflanzliche Produkte auf den Markt bringen. Simone Glück, Bereichsleitung Deutschland und Dirk Liebenberg, Projektmanager und Ansprechpartner für die ProVeg Test-Community, verraten im Interview, wie das Team Unternehmen am pflanzlichen Lebensmittelmarkt unterstützt, und welche aktuellen und künftigen Entwicklungen das Team vorantreibt.
Das in San Francisco ansässige Founder Institute, nach eigenen Angaben der weltweit führende Pre-Seed Start-Up Accelerator, und Finnlands führende Einzelhandelsgruppe S Group, haben den Start eines neuen gemeinsamen Förder-Programms für Start-Ups angekündigt: Das FI Helsinki Food Tech Programm.