Nonfood

Veganes Leder aus Teakblättern

Das Blattleder ist umweltfreundlich und bietet eine vegane Alternative zu herkömmlichem Leder.

Entwickelt wurde die Idee zur Verwendung der Teakblätter für Leder von der Innendesignerin Nina Rössler, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, tier- und umweltfreundliche Alternativen zu erfinden.

Folglich hat Rössler das nachhaltige Label „Nuvi Nomad“ in Frankfurt gegründet. Das Label verbindet das Kunsthandwerk der Saa-Papierherstellung aus thailändischer Tradition mit natürlichen Materialien und modernem Design.

Nach der thailändischen Tradition werden die Teakblätter rund um die thailändische Provinz Chiang Mai gesammelt. Die Blätter werden überwiegend vom Waldboden aufgelesen und nicht direkt von den Bäumen geerntet. Nuvi Nomad knüpft an diese Tradition der Saa-Papierherstellung an und ermöglicht den Kunsthandwerkern aus der thailändischen Provinz damit den Zugang zum Markt. Anknüpfend werden die Blätter natürlich gefärbt und in anschließenden Prozessen durch die spezielle Nuvi Nomad-Technologie schadstofffrei versiegelt und veredelt. Hierdurch wird das Material „widerstandsfähig und haltbar“, wodurch eine lederähnliche Oberfläche entsteht. Mit dem Blattleder, das somit frei von tierischen und giftigen Bestandteilen ist, lassen sich verschiedene Produkte herstellen.

Das fertige Blattleder wird für Nuvi Nomad nach Italien transportiert, wo Taschen und Accessoires aus dem Material gefertigt werden. Auch hier werden keine tierischen Produkte und Bestandteile verwendet, weshalb das Label PETA-Approved Vegan ist.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.