Food & Beverage

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie sieht veganes Eis weiterhin im Trend

Eis in der Waffel
© Alexander Raths – stock.adobe.com

Veganes Eis bleibt nach Einschätzung des Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) weiterhin ein Haupttrend in 2023.

Vegan liegt im Trend: Aufgrund ständig wachsender Nachfrage bauen die industriellen Hersteller von Speiseeis in diesem Jahr noch einmal ihre Produktpalette bei veganem Eis aus, darunter veganes Schokoladeneis, Zitronensorbet oder Erdnuss-Banane in der Haushaltspackung sowie veganes Eis am Stiel oder auch Vegan Sea Salt Caramel-Eis.

Als pflanzliche Quellen werden neben Soja und Mandeln häufig auch Hafer oder Erbsenprotein genutzt. Kunden wird damit auch zukünftig eine steigende Anzahl an veganen Alternativen geboten, und das sowohl von den klassischen Marken- und Handelsmarkenherstellern wie auch von vielen neuen Startups.

Auch 2022 war ein starkes Jahr für veganes Eis

Nach Informationen des Marktforschungsinstituts NielsenIQ nahmen die Umsätze im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bei Multi- und Haushaltspackungen auch im Jahr 2022 weiter zu. Von rund 75,0 Mio. € im Jahr 2020 und 81,0 Mio. € im Jahr 2021 sind die Umsätze mit veganem Eis im Jahr 2022 bereits auf 88,8 Mio. € angestiegen. Der Marktanteil in den Eistruhen des deutschen Handels gemessen am Umsatz hat sich im gleichen Zeitraum von 4,3 % auf 4,9 % entwickelt.

Weitere Informationen dazu unter www.bdsi.de.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.