Food & Beverage

PHW & Just Egg: Veganes Rührei aus der Tierzuchthochburg

Egg lg fld ktchen prep0798 best cropped
© Eat Just Inc.

In der Tierzuchthochburg Oldenburger Münsterland/ Südoldenburg, bei der PHW-Tochter Allfein Feinkost in Mühlen im Kreis Vechta, nur 10 km vom offiziellen Sitz von vegconomist entfernt, wird eine Produktionslinie für veganes Rührei entstehen. Das berichtet die örtliche Tageszeitung Oldenburgische Volkszeitung (OV) in ihrer heutigen Ausgabe. Danach ist die Installation einer Abfüllanlage für veganes flüssiges Rührei auf Basis von Mungobohnen der Marke JUST Egg beabsichtigt, Markus Keitzer von PHW hatte bereits zur Internorga 2019 die Zusammenarbeit verkündet.

Internorga just 6 1
Joshua Tetrick, Gründer von JUST, und Markus Keitzer beim Pressefrühstück zur Internorga 2019
© Jakob Boerner

Beliefert werden sollen von Mühlen aus die europäischen Märkte. Das amerikanische Mutterunternehmen JUST hatte erst kürzlich den Erhalt der Zulassung für den europäischen Markt bekannt gegeben. Wie der OV weiter zu entnehmen ist, soll es nach Informationen von Allfein Feinkost zudem eine weitere Produktionslinie für veganes, aber fertig gebratenes Rührei geben, Lizenzgeber soll auch dafür eine Unternehmensgruppe aus Nordamerika sein.

Mehr dazu unter www.phw-gruppe.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.