Food & Beverage

PLANT B Egg kommt im Mai in den Handel

plant b egg
© Plant B

Am 02. Mai 2022 kommt die vegane Flüssigei-Alternative PLANT B Egg auf den deutschen und österreichischen Markt. Im Rahmen der INTERNORGA in Hamburg (Halle A1, Stand 114) wird dem Publikum vom 30.04. bis 04.05.2022 das PLANT B Egg zur Verkostung vorgestellt. Zuvor wurde das Produkt bereits intensiv in der Gastronomie- und Hotellerie auf Sensorik, Funktionalität, Zutaten und Nährwertangaben getestet – mit Erfolg!

Der Clou: Das PLANT B Egg aus Süßlupinenmehl kann als flüssiger Ei-Ersatz zum Kochen und Backen von pikanten wie auch süßen Speisen verwendet werden. Der Fantasie sind dabei keine kulinarischen Grenzen gesetzt. Sprich, wo früher das klassische Hühnerei zum Einsatz kam, kann zukünftig das gesunde, vegane, klima- und umweltzertifizierte PLANT B Egg verwendet werden.

Angeboten wird das PLANT B Egg ab Mai 2022 über den Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittel-Lieferdienste sowie über den Großverbraucherbereich. So kann das ready-to-cook Frischeprodukt mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum von 30 Tagen als 1 Liter Tetra-Pak Großverbraucherpackung (entspricht ca. 20 Eier) über die METRO in Deutschland bezogen werden. Gorillas, bekannt als schneller Lieferdienst für Lebensmittel, bietet seinen Kunden die 200 ml Tetra-Pak Verpackung (entspricht ca. 4 Eier) für Zuhause an. Ebenfalls wird das PLANT B Egg in Österreich über den Lebensmitteleinzelhändler BILLA zu kaufen sein. Weitere Lebensmitteleinzelhändler folgen. Die UVP für die zu 100 Prozent recycelbare 200 ml Packung beträgt 2,99 Euro.

plant b egg
© Plant B

Damit die vegane Innovation zum Kochen und Backen eine Besonderheit bleibt, hat das Hamburger Unternehmen für das PLANT B Egg ein Patent angemeldet. Thomas Starz, Gründer und Geschäftsführer von PLANT B, sagt zu seiner Innovation, die er zusammen mit den Co-Foundern Dr. Stefan Seiss und Dr. Fritz Briem, die beide in der Mikrobiologie und Fermentation promoviert haben, entwickelt hat: „Wir sind unheimlich stolz, dass wir bereits vor dem Verkaufsstart schon so ein tolles Feedback seitens der Food-Szene bekommen haben. Egal ob vom Küchenchef der Großkantine oder vom Bäcker für Backtiefkühlwaren – das PLANT B Egg lässt sich in vielen verschiedenen Gerichten vom Gemüse-Auflauf über Omelett-Varianten, in cremigen Saucen, aber auch in süßen Teig- und Backwaren sowie Tortenfüllungen einsetzen. Diese Vielfalt bei gleichzeitiger Funktionalität der Bindung ist ein Novum auf dem Markt für pflanzliche Ei-Alternativen. Unsere Patentanmeldung soll das noch einmal zusätzlich unterstreichen – und natürlich auch unsere Innovation sichern!“

Das Startup möchte allen Food-Liebhabern, die gerne „Eierspeisen“ essen möchten, aber bewusst aufs klassische Hühnerei verzichten wollen, eine einzigartige, vegetabile und gesunde Option mit vielen positiven Eigenschaften für die Gesundheit bieten: So ist das PLANT B Egg reich an Proteinen, Ballaststoffen und Zink. Auch die Zusammensetzung mit nur wenigen Zutaten – dazu gehören u.a. Lupinenmehl, Sonnenblumenöl und Gewürze – verrät, dass hier auf Qualität statt Quantität geachtet wird. Der Verzicht auf Konservierungsstoffe, Zuckerzusätze, Gluten und Soja unterstreicht den gesunden Fokus zusätzlich.

plant b egg
© Plant B

Mit einem geringen Fettanteil aus gesunden ungesättigten Fettsäuren und wertvollen Ballaststoffen hat die cholesterinfreie Ei-Alternative nur 77 kcal pro 100 g – das bedeutet rund 50 Prozent weniger Kalorien als ein Hühnerei. Nicht umsonst trägt das PLANT B Egg das Nutri-Score „A“-Logo, welches Produkte kennzeichnet, die zu einer gesunden Lebensweise beitragen. Zudem hat das PLANT B Egg einen geringen Kohlenhydrat-Anteil, so dass sich das Produkt auch bei einer Low Carb-Ernährung bestens eignet.

Mehr zum neuen Produkt auf www.plant-b.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.