
Das niederländische Familienunternehmen Schouten Europe, Hersteller von Fleisch- und Fischersatzprodukten, übernimmt Nijland Food aus Goor (Niederlande), das kürzlich Konkurs angemeldet hat. Schouten übernimmt alle Gebäude und Maschinen und setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Nijland-Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz behalten können.
Weiter auf Wachstumskurs
Der Markt für pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Fisch ist stetig gewachsen. Auch der Wettbewerb auf dem Markt hat zugenommen. „Wir haben die Produktion und Verpackung immer ausgelagert, um flexibel zu bleiben und uns auf Innovationen zu konzentrieren. In den letzten Jahren kam es jedoch zu einer zunehmenden Verknappung der Produktions- und Verpackungskapazitäten. Das hat unserer Marktposition nicht gut getan. Diese Übernahme bietet uns Raum für weiteres Wachstum“, sagt CEO und Eigentümer Henk Schouten.

Keine Fremden
Schouten und Nijland sind sich nicht fremd. Nijland verpackt bereits seit 12 Jahren Produkte für Schouten. Seit fünf Jahren werden auch einige Schouten-Produkte bei Nijland produziert. Nijland hat auch Produkte für andere Partner verpackt. In einer separaten Halle wurde auch Hähnchenfleisch verarbeitet. „Wir sind Spezialisten für die Entwicklung, Herstellung und Verpackung von Produkten auf Pflanzenbasis. Die Verarbeitung von Hähnchen passt nicht dazu. Deshalb werden wir das nicht weiterführen“, so Schouten.
Starkes Netzwerk
Die Übernahme von Nijland bedeutet nicht, dass Schouten alle seine Produkte selbst herstellen und verpacken wird. „Wir verfügen über ein starkes Netzwerk von spezialisierten und geschätzten Produktionspartnern, die unserem Unternehmen weiterhin einen Mehrwert bieten und mit denen wir gerne weiter zusammenarbeiten“, heißt es von Schouten.

Das erste niederländische Unternehmen
Schouten begann 1990 als erstes niederländisches Unternehmen mit der Entwicklung von Fleischalternativen auf der Basis pflanzlicher Proteine. Das Unternehmen vermarktet eines der umfassendsten und vielfältigsten Sortimente der Welt und liefert seine Produkte in mehr als 50 Länder. Außerdem entwickelt das Unternehmen eine Reihe von kundenspezifischen Produkten.
Weitere Informationen unter www.schoutenfood.com.