Reoat wurde im Jahr 2022 von Valérie Gott und Benjamin Binder gegründet – aus ihrem Wohnzimmer in Berlin heraus. Mit einer trockenen Prise Humor vermitteln sie die Botschaft: „Es geht auch ohne Eier.“

Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung pflanzlicher Lebensmittel in Pulverform spezialisiert. Ihre Produkte sind nicht nur vegane Alternativen, sondern eine Vereinigung von Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit. Mit dem simplen Konzept „Tüte auf, Pulver raus, Wasser drauf“ haben sie einen neuen Standard für nachhaltige, aber gleichzeitig praktische Küchenlösungen gesetzt.
Das Herzstück von reoat liegt in ihrer innovativen Produktlinie. Ihr Haferdrinkpulver, durch ein eigenes Verfahren hergestellt, beinhaltet eine besondere Komponente: Rapsöl. Dieses verleiht dem Getränk eine unvergleichliche Baristaqualität. Doch besonders beliebt sind ihre Backmischungen für vegane Pancakes und Waffeln. Diese können in kürzester Zeit und nur mit Zusatz von Wasser zu einer köstlichen Mahlzeit werden. Die Pancakes von Reoat erhielten sogar den PETA Vegan Food Award 2023 als Anerkennung für ihre herausragende Qualität und ihren Geschmack.
Das junge Unternehmen ist viel auf Messen unterwegs. Die enge Interaktion mit Kund*innen dort ermöglicht es reoat, direktes Feedback zu erhalten und dieses in ihre Produktentwicklungen einfließen zu lassen. Nicht wenige ihrer neuen Produkte entstanden aufgrund spezifischer Kundenwünsche und Bedürfnisse, so zum Beispiel auch der Waffel-Mix.
Dieser findet nicht nur bei den Endverbraucher*innen großen Anklang, sondern auch in der Gastronomie. Seine Einfachheit in der Zubereitung, gepaart mit seiner Qualität und Vielseitigkeit, macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für gastronomische Einrichtungen, die ihren Kund*innen köstliche und zugleich vegane Optionen bieten möchten. Ihre Produkte sind nicht nur hochwertig und einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst kosteneffizient für Restaurants, Cafés und andere gastronomische Einrichtungen.
Die Gründer*innen von reoat, Valérie und Benjamin, haben bewusst entschieden, ihr B2B-Geschäft auszubauen. So arbeiten sie eng mit Gastronomen zusammen, um deren Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen. Ihr Fokus liegt darauf, nicht nur erstklassige Produkte anzubieten, sondern auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für gastronomische Betriebe zu sein.
Aber auch der LEH spielt für das Unternehmen eine entscheidende Rolle. So waren die Strecken-Listung bei REWE Nord und die bevorstehende Einführung bei REWE Süd bedeutende Schritte für reoat im Einzelhandel.
Die Teilnahme an Branchenveranstaltungen wie der Biofach im Februar ermöglicht es reoat, nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihre Philosophie und Werte einem breiteren Publikum vorzustellen und Partnerschaften zu fördern.
Valérie und Benjamin sind fest entschlossen, mit reoat nicht nur köstliche Produkte anzubieten, sondern auch eine Bewegung für nachhaltiges und praktisches Essen zu fördern.