Die Multifunktionale Zutat soll neue Produktinnovationen in den Bereichen pflanzenbasierter und funktioneller Lebensmittel und Getränke eröffnen.
Tetra Pak® kündigt die Einführung neuer Sorten von Sonnenblumenprotein an. Die neuen veganen Zutaten sollen Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei unterstützen, die steigende Nachfrage nach pflanzenbasierten Produkten zu bedienen und gleichzeitig bestehende Investitionen optimal zu nutzen.
Mit der Erweiterung seines Portfolios pflanzlicher Zutaten bietet Tetra Pak® Herstellern eine neue Möglichkeit, vom boomenden Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel und Getränke zu profitieren. Dieser Markt könnte Prognosen zufolge bis 2033 auf 35,9 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Sonnenblumenprotein ist besonders vielseitig dank seines neutralen, leicht nussigen Geschmacks, der glatten Textur und der hellen Farbe. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Produkten, von pflanzenbasiertem Eiskaffee über Joghurt bis hin zu trinkfertigen Protein-Drinks. Mit einem Dosierbereich von 2 % bis 7 % bietet Sonnenblumenprotein große Flexibilität in der Formulierung und lässt sich einfach an spezifische Produktanforderungen anpassen. Sei es zur Erhöhung des Proteingehalts, zur Verbesserung der Textur oder zur Bereitstellung ausgewogener Nährwerte.
Über seine Product Development Centres hilft Tetra Pak®, die Markteinführung zu beschleunigen und Produkte zu optimieren, die den Bedürfnissen gesundheitsbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher entsprechen.
Reich an Nährstoffen
Das Nährstoffprofil von Sonnenblumenprotein bietet eine attraktive Möglichkeit für Lebensmittel- und Getränkehersteller, denn mit bis zu 50 % Protein sowie Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien ist es für angereicherte Produkte geeignet. Zudem weist Sonnenblumenprotein eine hohe in-vitro-Verdaulichkeit (98 %) auf, was ein für pflanzenbasierte Formulierungen geeignetes Aminosäureprofil bestätigt.

Der globale Proteinmarkt könnte bis 2034 voraussichtlich 27,48 Milliarden US-Dollar übersteigen. Allein das europäische Segment für Trinkmahlzeiten soll von 2,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,91 Milliarden US-Dollar bis 2033 wachsen (CAGR 7,53 %).
In einer Zeit, in der Lebensmittel- und Getränkehersteller unter Druck stehen, bestehende Anlagen zu optimieren und neue Kategorien zu erschließen, lässt sich diese ressourcenschonende Zutat laut Unternehmen mit minimalen Anpassungen und Investitionen in bestehende Prozesse integrieren.
Sasha Ilyukhin, Senior Vice President Global Processing Services and Services Solutions bei Tetra Pak, erklärt: „Sonnenblumenprotein ist eine erneuerbare und flexible Zutat, die neue Produktmöglichkeiten eröffnet, ohne große Änderungen an bestehenden Produktionslinien oder Rezepturen zu erfordern. Mit seinem anpassungsfähigen Geschmack und seinen Nährstoffvorteilen ist es eine hervorragende Möglichkeit für Hersteller, ihre Produktportfolios mit vorhandener Infrastruktur zu erweitern, gesundheitsbewusste Verbrauchende anzusprechen und Markttrends voraus zu sein.“





