Food & Beverage

WWF: Januar zum Probiermonat für pflanzenbasierte Ernährung machen

Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland wirbt dafür, im Januar vegane oder vegetarische Ernährung auszuprobieren. Derzeit verursacht der bundesdeutsche Verbrauch von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst und Käse rund 70 Prozent der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen Deutschlands, so der WWF. „Fast 50 Prozent des ernährungsbedingten Flächenverbrauchs und auch fast 50 Prozent der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen können wir einsparen, wenn wir unsere jetzige durchschnittliche Ernährung in Deutschland zu vegetarisch oder vegan ändern. Warum nicht mal im Januar entdecken, wie gut das schmecken kann“, sagt Elisa Kollenda, WWF-Expertin für nachhaltige Ernährung.

Ob Spaghetti Arrabiata, Ofengemüse mit Bratkartoffeln oder ein herzhafter Linseneintopf: Viele Lieblingsgerichte sind bereits vegan. Viele andere Speisen lassen sich mit kleinen Veränderungen einfach und lecker aus rein pflanzlichen Zutaten zubereiten. Es gibt eine große vegane Online-Community mit zahlreichen Rezept-Ideen. „Auch kleine Schritte zählen. Es muss nicht gleich der komplette Shift auf Vegan oder Vegetarisch sein“, so Kollenda.

Laut BMEL-Ernährungsreport 2023 setzten immer mehr Menschen in Deutschland auf mehr pflanzliche Erzeugnisse im persönlichen Ernährungsmix: 2015 gab noch jeder Dritte (34 Prozent) an, täglich Fleisch zu essen – aktuell nur noch jeder Fünfte (20 Prozent). Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) reduziert den Fleischkonsum bewusst.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.