Revo Foods hat seine jüngste Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen und 1.603.427 Euro von 212 Investoren eingesammelt. Die Mittel werden für die Ausweitung der Produktion, die Verbesserung des Marketings und die Weiterentwicklung der patentierten 3D-Drucktechnologie des Unternehmens verwendet. Die im Mai gestartete Kampagne wurde von der Community für pflanzliche Lebensmittel stark unterstützt. Innerhalb der ersten Wochen sagten die ersten Investoren mehr als 1,2 Millionen Euro zu.
CEO Robin Simsa skizzierte in einem Beitrag über den Erfolg der Kampagne einige der jüngsten Erfolge des Unternehmens und verwies dabei auf die Expansion in der Produktentwicklung und das kommerzielle Wachstum.
In den letzten sieben Monaten hat Revo Foods sieben neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter EL BLANCO, ein Filet, das wie Kabeljau schmeckt, und PRIME CUT, das sich durch einen hohen Proteingehalt auszeichnet und nicht darauf abzielt, traditionelles Fleisch zu imitieren. Das Unternehmen hat außerdem THE KRAKEN wieder eingeführt, seine pflanzliche Alternative zu Tintenfisch, die im letzten Jahr für virales Aufsehen sorgte. „Wir haben so viele Vorbestellungen für dieses Produkt erhalten, dass wir immer noch nicht in der Lage sind, den Bedarf zu decken“, so Simsa.

Neue Proteine, neue Partnerschaften
Eine weitere wichtige Ergänzung der Produktpalette ist THE MINCED FUNGI PROTEIN, eine proteinreiche, verzehrfertige Option, die aus nur vier natürlichen Zutaten hergestellt wird. „Dieses Produkt ist eine perfekte Proteinbasis für jedes Gericht – nicht nur, weil es nachhaltig ist, sondern auch, weil es ernährungsphysiologisch überlegen ist“, erklärte Simsa.
Im kommerziellen Bereich sicherte sich Revo Foods Produktlistings in mehreren Regionen von EDEKA und REWE, zwei der größten Supermarktketten Deutschlands. Das Unternehmen expandiert auch international durch eine neue Partnerschaft mit Juicy Marbles, das über starke Vertriebskanäle in Großbritannien und den USA verfügt.
Neben dem Produkt- und Marktwachstum hat das Unternehmen ein neues 3D-Extrusionssystem entwickelt, mit dem die Produktionsleistung auf über 100 Kilogramm pro Stunde gesteigert werden konnte. „Viele sagten, das sei unmöglich. Wir haben es trotzdem gebaut (und patentiert)“, sagt Simsa und betonte den Fokus des Unternehmens auf technologische Innovation.

Stetiger Fortschritt trotz Herausforderungen
Trotz der Herausforderungen, die mit der Leitung eines kleinen Teams und der Abwicklung aller Aspekte der Produktion und Vermarktung verbunden sind, hat Revo Foods bedeutende Fortschritte erzielt. Simsa räumte ein, dass der Betrieb des Unternehmens schwierig sei, zeigte sich jedoch weiterhin zuversichtlich, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg sei. „Wir gehen Schritt für Schritt vor, setzen unsere Pläne schnell um und verbessern unsere Prozesse“, erklärt er.
Für die Zukunft plant Revo Foods, die Mittel für die Ausweitung der Produktion, die Verbesserung der Effizienz und den Ausbau des Betriebs zu verwenden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Mit dem Ziel, bis 2026 die Gewinnzone zu erreichen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Senkung der Kosten und die Steigerung der Produktionskapazität.
„Wir glauben an unsere Mission: ein Lebensmittelsystem aufzubauen, das ohne Ausbeutung funktioniert“, schließt Simsa.
Weitere Informationen: revo-foods.com