Investments & Finance

Französisches Startup Funky Veggie erhält 2 Millionen Euro Investment

Funky veggie
© Funky Veggie

Funky Veggie, ein französisches Startup für vegane Snacks und Frühstücksprodukte, hat kürzlich 2 Millionen Euro in einer neuen Finanzierungsrunde eingesammelt. Doch statt sich an institutionelle Investoren zu wenden, zog es das Unternehmen vor, sich über die Methode der Beteiligungsfinanzierung an seine Community zu wenden, eine Methode, die vor allem von jungen Startups zunehmend genutzt wird.

Das Unternehmen teilte in seinen sozialen Netzwerken mit: „Wir sind sehr stolz darauf, eine ganz neue Art von 2.0-Fundraising abgeschlossen zu haben, die voll und ganz mit unseren Werten übereinstimmt: Dank unserer Kunden und unserer Community von mehr als 100.000 Followern haben sich fast 600 „Bürgerinvestoren“ unserem Abenteuer angeschlossen.“

Funky veggie ouf tartines 1024x1536 1
© Funky Veggie

Nach Unternehmensangaben hatten Einzelpersonen die Möglichkeit, zwischen 100 € und 300.000 € beizusteuern. Als Gegenleistung für diesen Beitrag haben die Teilnehmer der Funding-Kampagne die Möglichkeit, dem „Funky Club“ beizutreten, in dem sie ihre Meinung zu bestimmten Projekten abgeben können. Das Startup wird so in der Lage sein, innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.

Neben der Finanzierung durch einzelne Spender konnte sich Funky Veggie aber auch die finanzielle Unterstützung des Femmes Business Angel Netzwerks und des Clover Familienfonds sichern.

Funky-Produkte sind mittlerweile landesweit in französischen Supermärkten erhältlich, zum Beispiel bei Franprix oder Carrefour City. Der vegane Brotaufstrich OUF! der Marke wurde Anfang des Monats bei den LSA Organic Growth Awards mit einem Preis in der Kategorie „Süße Lebensmittel“ ausgezeichnet. Dank des frischen Kapitalsl wird das Unternehmen in der Lage sein, neue und ausgefallenere vegane Produkte zu entwickeln.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.