Das schwedische Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Re:meat hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 1 Million Euro gesichert. Die Investition stammt von Technologieinvestoren, Family Offices und Business Angels, die sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems konzentrieren.
Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact-Investor 8+ Ventures angeführt und umfasste Beiträge von Kristofer Forss, dem Gründer von Bastard Burgers, Judith Wolst, der Gründerin von SusTechable, Jon Persson und Erik Rosengren, den Mitbegründern von Söderberg & Partners, sowie Skåne Ventures. Weitere Investoren nahmen ebenfalls teil.
Jacob Schaldemose Peterson, CEO von Re:meat, erklärte, dass die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung sei. „Durch die heutigen Investitionen in unsere Technologie schaffen wir eine Zukunft, in der die Nationen besser vorbereitet, autarker und bereit sind, sich den bevorstehenden geopolitischen oder klimabedingten Herausforderungen zu stellen“, sagte er.
Re:meat entwickelt ein modulares Produktionssystem, das von der Brauereitechnologie inspiriert ist, mit dem Ziel, kultiviertes Fleisch wettbewerbsfähig zu machen. Das Unternehmen konzentriert sich auf kultiviertes Rinderhackfleisch, das in die bestehenden Produktlinien von Lebensmittelunternehmen integriert werden kann. Bei dem Verfahren werden Muskelzellen von schwedischen Freilandrindern verwendet, um die Produktionskosten unter die von konventionellem Rindfleisch zu senken.

Skandinaviens erste „Re:meatery“
Die Mittel werden für die Einrichtung der ersten „Re:meatery“ Skandinaviens verwendet, einer Anlage, die einer Brauerei nachempfunden ist, aber der Produktion von kultiviertem Fleisch gewidmet ist. Lebensmittelunternehmen können sich für die Teilnahme an dem Projekt anmelden, um sich eine zukünftige Versorgung mit kultiviertem Protein zu sichern.
Re:meat wurde vom schwedischen Inkubator STING unterstützt und erhielt 2024 einen Vinnova-Zuschuss für die Beschleunigung von Spitzentechnologie.
Schaldemose Peterson fuhr fort: „Wir haben die richtige Mischung aus Fachwissen, aber vor allem die Entschlossenheit, die Art und Weise, wie wir Fleisch produzieren, grundlegend zu verändern.“
Weitere Informationen: remeatfoods.com