The Leaf Protein Co. ist ein australisches Agrartechnik-Startup, das Rubisco-Proteine aus grünen Blättern extrahiert. Das Unternehmen hat in einer Pre-Seed-Runde 850.000 US-Dollar eingeworben, um sein Wachstum zu beschleunigen und die Kommerzialisierung seiner nachhaltigen Proteinlösungen für die F&B-Industrie voranzutreiben.
Der Genesis Pre-Seed Fund der University of Melbourne leitete die Kapitalbeschaffung. Der Hugh Victor McKay Fund von LaunchVic (zur Unterstützung lokaler Agtech-Startups) und Loyal VC beteiligten sich.
Mit dem neuen Kapital will das Start-up sein Personal aufstocken, seine Pilotanlage optimieren und seine Proteinextraktionsmethoden verbessern, um seine Blattproteine auf den Markt zu bringen.
Hun Gan, CEO des Genesis Pre-Seed Fund, brachte im Namen der Universität Melbourne seinen Stolz und seine Unterstützung zum Ausdruck. Er würdigte die bedeutenden Fortschritte des Start-ups und hob das Potenzial von Innovationen hervor, das Leben der Menschen zu verbessern, wichtige globale Probleme wie die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln anzugehen und weitreichende positive Auswirkungen zu erzielen.

Die reichhaltigste Proteinquelle der Erde
The Leaf Protein Co. wurde im Jahr 2020 von Fern Ho und Connor Balfany gegründet, um die reichhaltigste und nachhaltigste Ressource der Erde zu erschließen: Blätter.
The Leaf Protein Co. hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und konzentriert sich auf das Sammeln von Salzbusch (Salvadora persica) und anderen Halophyten. Diese Pflanzen gedeihen unter rauen Bedingungen wie Dürren und verbessern die Bodengesundheit. Das Start-up sagt, dass die Verwendung von Pflanzen wie dem Salzbusch, die dort gedeihen, wo herkömmliche Pflanzen versagen, den Landwirten eine wertvolle Alternative angesichts der klimatischen Herausforderungen bietet.
Zusätzlich zu diesen Pflanzen extrahiert das Start-up Proteine aus anderen Blättern, darunter Luzerne, um den Landwirten zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Darüber hinaus werden die bei der Extraktion anfallenden Reste nicht nur zu Proteinen, sondern auch zu Verpackungen, Tierfutter oder neuen Zutaten verarbeitet.

Globale Ernährungssicherheit in Angriff nehmen
Zu den anderen AgriTech-Unternehmen, die Extraktionsmethoden entwickeln, um das Potenzial von Blättern für die menschliche Ernährung zu erschließen, gehören das US-amerikanische Start-up Plantible, das Wasserlinsen verwendet und das israelische Unternehmen Day 8, das grüne Blattabfälle aus kommerziellen Ernten verwertet. Das mexikanische Unternehmen microTERRA extrahiert außerdem Rubisco aus Entengrütze, um pflanzliche funktionelle Inhaltsstoffe für die Lebensmittelindustrie herzustellen.
„Durch die konventionellen Lebensmittelsysteme geht die biologische Vielfalt in unserer Landwirtschaft zurück. Seit 1900 sind 75 % der genetischen Vielfalt der Pflanzen verloren gegangen. Dieser Verlust an biologischer Vielfalt hat erhebliche Auswirkungen auf unsere globale Ernährungssicherheit, da die Nachfrage nach Proteinen mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt“, so Ho gegenüber Start-up Daily.
Weitere Informationen: theleafprotein.com