In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.
Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über unsere Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.
Folge 31: IUNU
In dieser Folge spricht Alex mit Adam Greenberg, CEO von IUNU, einem Unternehmen im Bereich Indoor-Farming, das gerade 20 Millionen Dollar von führenden Investoren aus den Bereichen KI und Agrarwirtschaft gesammelt hat. Adam erzählt, wie ein Jahrzehnt Aufbauarbeit im Gewächshausbereich mit der heutigen KI-Revolution zusammenkam – und wie tiefes Vertrauen, konträre Führung und operative Sparsamkeit ihm halfen, im Laufe der Zeit das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Von der Begegnung mit S2G über Joe Montana und den ehemaligen CEO von Whole Foods bis hin zur Kraft der dienenden Führung und einer innovativen Fundraising-Strategie – diese Folge zeigt Tiefe Erkenntnisse in Unternehmensaufbau und Kapitalbeschaffung mit Integrität, Präzision und langfristiger Vision.
Wichtige Fakten zu IUNU:
- Ziel: Effizienzsteigerung und Optimierung mithilfe von Tools wie KI und maschineller Bildverarbeitung, damit jeder das ganze Jahr über Zugang zu frischen Produkten aus der Region hat.
- Kürzlich wurden 20 Millionen Dollar mit S2G Investment als Hauptinvestor aufgebracht.
Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
- Sparsamkeit und Integrität als Eckpfeiler der Führung. Adam glaubt, dass das Vertrauen der Investoren und die Loyalität der Mitarbeiter darauf beruhen, mit gutem Beispiel voranzugehen – indem er persönlich Kosten übernimmt und zu den am schlechtesten bezahlten Mitarbeitern des Teams gehört. „Wir sind als Unternehmen ziemlich sparsam. Wir sind die Besten in der Welt der Dienstleistungen. Aber wenn es um unsere interne Arbeit geht, versuchen wir, so sparsam wie möglich zu sein, denn wir müssen das Geld so weit wie möglich strecken“, sagt Adam. „In der Führung kommt es darauf an, mit Taten zu überzeugen. Wenn man jeden Tag mit seinem Team arbeitet, muss man es an erste Stelle setzen. Wenn ich zum Beispiel in der Stadt bin, in der Zentrale in Seattle, putze ich die Toiletten und spüle das Geschirr. Warum? Weil sie, wenn sie mich dabei sehen und wissen, dass ich dazu bereit bin, auch bereit sind, alles zu tun, was nötig ist, um erfolgreich zu sein.„
- Das Vertrauen der Investoren basiert auf Logik, nicht auf Hype. Adam glaubt nicht daran, Investoren etwas “zu verkaufen„, sondern konzentriert sich darauf, seine Logik und Entscheidungen klar zu erklären, auch wenn sie nicht perfekt sind. Er sagt: “Ich bin nicht sehr gut darin, mit Investoren zu kommunizieren. Ich bin gut darin, immer das Richtige zu tun … und für jede Entscheidung einen Grund zu haben. Zu viele Menschen sind so bodenständig, dass sie keine großen Ideen haben. Zu viele Menschen sind so ehrgeizig, dass sie nicht bodenständig sind. Man muss beides sein.„
- Beweis des Marktpotenzials in einem “kleinen“ Sektor. Adam entkräftete die Einwände von Investoren, dass die Indoor-Landwirtschaft ein kleiner Markt sei, indem er zeigte, wie seine Technologie Wachstum ermöglichen und die Wirtschaftlichkeit verändern kann. Er erklärt: „Ich glaube, die meisten Investoren verstehen das nicht oder wissen nicht wirklich, wie man einen Markt schafft. Wir verändern also grundlegend die Wirtschaftlichkeit des Gewächshausanbaus, sodass es profitabler wird, Gewächshausbetreiber zu sein. Dann kann man nicht nur den Markt für Gewächshausanbau in der Produktion erobern, sondern einen Markt schaffen und Gewächshäuser in allen städtischen Gebieten ermöglichen.“
Hier geht es zum Apple Podcast
Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/