Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Culture Biosciences bietet mit dem „Stratyx 250“ eine mobile Lösung für eine schnellere und besser skalierbare Biotech-Entwicklung

Culture Biosciences hat eine neue Lösung für Biotech- und Zellkulturunternehmen vorgestellt: den Stratyx 250, ein mobiles, cloudbasiertes Bioreaktorsystem, das die Prozessentwicklung rationalisieren soll. Dieser neue Bioreaktor verspricht, die Entwicklungszeit und -kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Überwachung und Steuerung von Bioprozessen zu vereinfachen, was für wachsende Unternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft von großem Vorteil ist.

Der Stratyx 250 ist auf die speziellen Bedürfnisse von Biotech-Unternehmen zugeschnitten, insbesondere auf solche, die sich mit zellulärer Landwirtschaft beschäftigen, wo effiziente Skalierung und Optimierung entscheidend sind. Traditionell erfordern Bioreaktorsysteme eine umfangreiche manuelle Überwachung, spezielles Fachwissen und eine komplexe Infrastruktur, um große Mengen an experimentellen Daten zu verarbeiten.

Das Stratyx 250 System löst diese Herausforderungen durch die Kombination von Automatisierung, KI-gesteuerter Datenanalyse und Cloud-basierter Steuerung, die eine Fernüberwachung und Anpassungen in Echtzeit ermöglicht. Dies bedeutet, dass Teams datengestützte Entscheidungen schneller und effizienter treffen können, wodurch die Konsistenz und Reproduzierbarkeit von Experimenten verbessert wird.

© culture biosciences stratyx
© Culture Biosciences

Effizienz und Skalierbarkeit

Eines der herausragenden Merkmale des Stratyx 250 ist seine Mobilität. Dieses Bioreaktorsystem ist so konzipiert, dass es leicht innerhalb von Laborräumen bewegt werden kann, was besonders für kleinere Teams oder Labore mit begrenzter Infrastruktur von Vorteil ist. Sein Plug-and-Play-Design macht einen großen Platzbedarf oder eine komplexe Integration überflüssig und bietet eine einfache Lösung, die schnell eingerichtet werden kann, was besonders für Start-ups im Bereich der zellulären Landwirtschaft von Vorteil ist.

Im Vergleich zu herkömmlichen BenchTop-Bioreaktoren senkt er die Kosten pro Durchlauf um 16 % und reduziert die Wartungskosten, da er dank seiner Einweg-Bioreaktortechnologie zwischen den Durchläufen nicht mehr gereinigt werden muss. Dank dieser Verbesserungen können Biotech-Teams schnellere Entwicklungszyklen erreichen – bis zu 25 % schneller – und eine 30-prozentige Verbesserung des Scale-up-Erfolgs verzeichnen, was für Unternehmen in der zellulären Landwirtschaft, die von kleinen Experimenten zu größeren Produktionsmengen übergehen wollen, von entscheidender Bedeutung ist.

Die Cloud-basierte Plattform des Stratyx 250 ermöglicht den Teams die Fernüberwachung und -steuerung von Bioreaktorparametern mit der Culture Console Software von Culture Biosciences. Dies bedeutet, dass die Teams ihre Prozesse optimieren und Anpassungen in Echtzeit vornehmen können, ohne physisch im Labor anwesend zu sein, was komplexe Bioprozesse vereinfacht und den Bedarf an hochspezialisiertem Personal reduziert.

© culture biosciences stratyx
© Culture Biosciences

Unterstützung der Skalierung mit flexibler Technologie

Für Unternehmen, die ihren Betrieb skalieren möchten, lässt sich das Stratyx 250 auch in das 250-mL-Verbrauchsmaterial von Cytiva integrieren, das auf der Xcellerex X-Platform-Technologie basiert. Diese Integration ermöglicht einen reibungsloseren Übergang von Experimenten in kleinem Maßstab zur Produktion in großem Maßstab, indem die Bedingungen größerer Bioreaktoren nachgebildet werden, der Ressourcenverbrauch minimiert wird und sichergestellt wird, dass die Teams effektiver skalieren können.

Das Stratyx 250 System steht ab sofort in der Niederlassung von Culture Biosciences in South San Francisco für Vorführungen zur Verfügung. Das Unternehmen bietet außerdem ein Early Adopter Program an, das Sonderpreise und kostenlose Verbrauchsmaterialien für ausgewählte Kunden beinhaltet, die das System in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.

Chris Williams, CEO von Culture Biosciences, erklärt: „In der Biotech- und Biopharma-Branche beschleunigt sich der Trend zu cloudbasierten, modularen Bioprozessen, und das Stratyx 250 wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen. Es bietet eine flexible, kostengünstige Lösung für Teams, die schnellere Entwicklungszyklen und Skalierbarkeit benötigen.“

Weitere Informationen: culturebiosciences.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.