Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Die Niederlande investieren in Skalierungsinfrastruktur für die zelluläre Landwirtschaft

Die Niederlande stärken ihre Position als globaler Vorreiter in der zellulären Landwirtschaft durch die Eröffnung von zwei unabhängigen, öffentlich zugänglichen Scale-up-Anlagen.

Die Einrichtungen wurden in Zusammenarbeit zwischen der Cellular Agriculture Netherlands Foundation (CAN), der Biotechnology Fermentation Factory Ede (BFF), NIZO Food Research, Cultivate at Scale (CaS), Mosa Meat, dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur (LVVN) sowie dem Nationalen Wachstumsfonds (NGF) der niederländischen Regierung entwickelt. Sie markieren einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelproduktion.

Notwendige Infrastruktur für die Skalierung von F&E- und Produktionsprozessen

Die zelluläre Landwirtschaft bietet einen vielversprechenden Weg zu einem widerstandsfähigeren und diversifizierten Lebensmittelsystem. Durch die Produktion von Fleisch, Milch und anderen tierischen Produkten direkt aus Zellen kann diese Technologie die Umweltauswirkungen der industrialisierten Lebensmittelproduktion erheblich reduzieren und gleichzeitig die Ernährungssicherheit und Gesundheit fördern. Um das Wachstum dieser aufstrebenden Branche zu unterstützen, bieten die neuen hochmodernen Anlagen Unternehmen, die in Zellkultur und Präzisionsfermentation tätig sind, die notwendige Infrastruktur, um ihre F&E- und Produktionsprozesse hochzuskalieren. Durch den Verzicht auf kostspielige Investitionen in eigene Pilotproduktionsanlagen können Innovationen vorangetrieben und die Kommerzialisierung zellulärer Agrarprodukte beschleunigt werden.

Förderung von Innovationen in der zellulären Landwirtschaft durch strategische Partnerschaften

Im Rahmen des Projekts „Cellular Agriculture“ des Nationalen Wachstumsfonds gehen die Niederlande mutige Schritte, um die zelluläre Landwirtschaft durch die Errichtung zweier bahnbrechender Scale-up-Anlagen voranzutreiben:

Diese Anlagen repräsentieren einzigartige Kooperationen zwischen führenden Industrieunternehmen, Forschungsorganisationen und der niederländischen Regierung.

Skalierung von Präzisionsfermentation und Zellkultur sollen Lebensmittelsysteme zukunftssicher machen

„Nach Jahren der Vorbereitung freuen wir uns, nun diese Scale-up-Anlagen ankündigen zu können, die entscheidend für den Fortschritt der zellulären Landwirtschaft in den Niederlanden und weltweit sind. In den vergangenen Jahren haben wir Forschungsprogramme zur zellulären Landwirtschaft an Universitäten sowie Ausbildungsprogramme zur Schulung von Fachkräften ermöglicht. Diese Zusammenarbeit im Bereich der Skalierung ist ein weiteres starkes Beispiel dafür, wie wir Innovationen in der Lebensmittelproduktion vorantreiben. Durch die Skalierung von Präzisionsfermentation und Zellkultur können wir unsere Proteinquellen diversifizieren und unsere Lebensmittelsysteme zukunftssicher machen.“ sagt Maresa Oosterman, Vorsitzende der Cellular Agriculture Netherlands Foundation.

Biotechnology fermentation factory ede (bff) and nizo food research.
Photo: Biotechnology Fermentation Factory Ede (BFF) and NIZO Food Research.

Potenzial der Präzisionsfermentation erschließen

Die auf Präzisionsfermentation spezialisierte Scale-up-Anlage Biotechnology Fermentation Factory Ede (BFF) wurde in Partnerschaft mit NIZO eingerichtet und begrüßt bereits neue Kunden. Die Einrichtung bietet eine direkte Anbindung an die bestehende DSP-Pilotanlage von NIZO, die lebensmittelgeeignete Standards erfüllt, sowie an die Forschung zur Lebensmittelanwendung. Die Zusammenarbeit basiert auf NIZOs umfangreicher Erfahrung sowie auf umfassenden analytischen, regulatorischen und kommerziellen Dienstleistungen, wodurch schnelle Produkt- und Prozessentwicklungen, Produktoptimierungen und eine nahtlose Skalierung ermöglicht werden.

Neben der finanziellen Unterstützung der niederländischen Regierung fördert NIZO den Erfolg der Präzisionsfermentation durch ein Co-Finanzierungsengagement in Höhe von fünf Millionen Euro. Zudem stellt Oost NL, als Fondsmanager des Perspectieffonds Gelderland B.V., der BFF ein Darlehen zur Verfügung.

„Wir sind unglaublich begeistert über die Einrichtung dieser neuen Scale-up-Anlage auf dem NIZO-Gelände. Unsere kombinierte Infrastruktur aus lebensmittelgeeigneten Upstream- und Downstream-Pilotanlagen, hochmodernen Laboren und Skalierungsmöglichkeiten bietet beispiellose Chancen, die Proteinwende zu beschleunigen und unsere Ambitionen für bessere Lebensmittel und Gesundheit zu verwirklichen.“, so Nikolaas Vles, CEO von NIZO.

Mosa meat burger
Kultivierter Burger von Mosa Meat © Mosa Meat

Pionierarbeit bei der Skalierung von Zellkultur

In Maastricht wurde Cultivate at Scale eingerichtet, um die Bioprozessierung in der Zellkultur voranzutreiben. Unterstützt durch die Expertise von Mosa Meat im Bereich kultiviertes Fleisch ist diese öffentlich zugängliche Einrichtung vollständig betriebsbereit und nimmt bereits neue Kunden auf.

Die unabhängige Anlage wird von einem hochqualifizierten Team betrieben, das erfolgreich Produktionschargen für mehrere Unternehmen der zellulären Landwirtschaft umgesetzt hat. Die Betriebsabläufe werden von erstklassigen Lieferanten für Zellnährmedien, Zelllinien und Bioreaktoren unterstützt. Die Produktionsumgebung verfügt über fortschrittliche Qualitätskontrollprozesse, die bereits die Erstellung mehrerer Novel-Foods-Dossiers unterstützt haben.

Jaco van der Merwe, Geschäftsführer von Cultivate at Scale: „Ich freue mich sehr, die Eröffnung von Cultivate at Scale bekannt zu geben, einer neuen, unabhängigen und öffentlich zugänglichen Scale-up-Anlage, die der Weiterentwicklung von Zellkultur-Bioprozessen gewidmet ist. Diese bahnbrechende Initiative, ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der niederländischen Regierung, die Expertise von Mosa Meat in der Produktion von kultiviertem Fleisch und die Zusammenarbeit von Partnern im gesamten Ökosystem der zellulären Landwirtschaft, stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn für unsere Branche dar. Gemeinsam mit unserem engagierten Team freuen wir uns darauf, Unternehmen dabei zu helfen, die Lücke zwischen Forschung und skalierbarer Produktion zu schließen und so den globalen Übergang zu nachhaltigen und innovativen Lebensmittelsystemen zu beschleunigen.“

Niederlande: Engagement für nachhaltige Lebensmittelinnovationen und zelluläre Landwirtschaft

Die Niederlande sind eine führende Nation in der Lebensmittelproduktion, blicken auf über 155 Jahre Pionierarbeit in der Biotechnologie zurück und waren 2013 das erste Land, das kultiviertes Fleisch der Weltöffentlichkeit präsentierte. In den letzten Jahren hat das Land ein florierendes Ökosystem für zelluläre Landwirtschaft geschaffen, unterstützt durch öffentliche Investitionen. Dazu gehören öffentliche Forschungsprogramme an den Universitäten TU Delft, Wageningen University & Research und Maastricht University, spezialisierte Bildungsprogramme, ein kollaboratives Netzwerk von Unternehmen sowie ein aktiver „Code of Practice“, der Vorabverkostungen von kultivierten Lebensmitteln ermöglicht. Die heute angekündigte Initiative zur Skalierungsinfrastruktur stärkt das Engagement des Landes für nachhaltige Lebensmittelinnovationen und festigt seine Position als globales Zentrum für zelluläre Landwirtschaft.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.