Marketing & Medien

Ritter Sport wirbt reichweitenstark mit digitaler Außenwerbung für seine vegane Schokolade

Ritter sport kampagne
@ Ströer

Ritter Sport verkauft seit Jahresbeginn zusätzlich zur klassischen Schokolade fünf weitere, komplett vegane Schokoladensorten. Die fünf veganen Ritter Sport-Sorten sind im neuen Packungsdesign mit dem großen „V“ als Keyvisual und den zwei neuen Sorten „Roasted Peanut“ und „Salted Caramel“ als 100 Gramm Quadrat im Handel erhältlich.

Zur Einführung der neuen, veganen Sorten setzt Ritter Sport von Januar bis April massiv auf deutschlandweite, digitale Reichweite im öffentlichen Raum. Der Tafelschokoladenhersteller belegt in diesem Zeitraum sämtliche digitalen OOH-Produkte von Ströer, wie zum Beispiel Public Video an Straßen, in Bahnhöfen und Einkaufszentren und auch die großformatigen Public Video Giant. Die Kampagne wird im genannten Zeitraum garantierte 2,3 Milliarden Kontakte generieren.

„Zunächst einmal geht es uns darum, Bekanntheit für unsere neuen, veganen Produkte zu schaffen. Mit der enormen Reichweite der Außenwerbung erreichen wir alle relevanten Zielgruppen und das an stark frequentierten Touchpoints. Als nachhaltiges und klimaneutrales Familienunternehmen ist es für uns zudem selbstverständlich, auch unsere Kampagne klimaneutral auszuspielen“, sagt Michaela Holzäpfel, Marketingleiterin bei Ritter Sport.

Ritter sport kampagne
© Ritter Sport

„Mit digitaler Außenwerbung als dem vermutlich letzten, verbleibenden Massenmedium schaffen wir es, für unseren langjährigen Kunden Ritter Sport schnell eine große, nationale Reichweite und hervorragende Sichtbarkeit aufzubauen. In gut digitalisierten Metropolen erreicht die Kampagne pro Woche Nettoreichweiten von mehr als 80 Prozent. Wir spielen all unsere Kampagnen klimaneutral aus und verwenden in der digitalen Außenwerbung ausschließlich Ökostrom, was DOOH zum emissionsärmsten Medium macht. Das kommt auch bei unseren Kunden gut an“, sagt Michael Noth, Co-CEO Ströer Media Solutions.

Die digitale Out-of-Home-Werbung entwickelt sich bei Ströer mit unveränderter Dynamik: Zum einen ist DOOH immer mehr in den digitalen Basisbudgets der nationalen Werbungtreibenden verankert, zum anderen wird es als emissionsärmstes Medium auch aus Nachhaltigkeitsgründen stark nachgefragt, was in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022 zu einem Wachstum von mehr als 60 Prozent geführt hat. Rund 30 Prozent der Out of Home-Einnahmen sind bereits digital, obwohl lediglich zwei Prozent der möglichen Standorte bis dato digitalisiert wurden. Im Zuge der Digitalisierung der Außenwerbung steht Ströer insofern erst am Anfang eines längeren Strukturwandels mit erheblichem Potential.

Mehr dazu auf www.stroeer.de und www.ritter-sport.com/de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.