Markt & Trends

Marktbericht: Der globale Markt für vegane Kosmetik

Der Marktforschungsanbieter Market Research stellte vor kurzem eine neue Marktanalyse zum globalen Markt für vegane Kosmetik bereit und prognostiziert diesem darin robuste jährliche Wachstumsraten bis zum Jahr 2027.  Der Bericht bietet detaillierte Brancheneinblicke, Umsatzdetails und andere wichtige Informationen über den Zielmarkt und die verschiedenen Trends, Treiber, Beschränkungen, Chancen und Bedrohungen bis 2027.

Vegane Kosmetika werden ohne tierische Bestandteile oder Tierversuche entwickelt und produziert. Zu den wichtigsten Zertifizierungen in diesem Bereich zählen die Label der Vegan Society und von Vegan Action.

Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich der Inhaltsstoffe für Kosmetika und die zunehmende Etablierung eines umweltfreundlichen Lebensstils sind wesentliche Faktoren, die das Wachstum des globalen veganen Kosmetikmarkts vorantreiben. Die wachsende Zahl der Veganer, der zunehmende Widerstand gegen Tierversuche und die steigende Nachfrage nach chemikalienfreien Produkten und Naturprodukten dürften das Wachstum des Weltmarkts ebenfalls unterstützen.

Dagegen sind jedoch die hohen Kosten für vegane Kosmetik und eine geringere Produktvielfalt die Hauptfaktoren, die das Wachstum des globalen veganen Kosmetikmarktes behindern dürften.

Der Marktbericht bietet darüber hinaus auch aufschlussreiche und detaillierte Informationen zu den verschiedenen Akteuren am Markt, den Finanzen, den Trends in der Lieferkette, den technologischen Innovationen, den wichtigen Entwicklungen, den zukünftigen Strategien, Akquisitionen und Fusionen sowie der Marktpräsenz.

Zum vollständigen Bericht gelangen sie hier.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.