Markt & Trends

Marktbericht: Vegane Kefirprodukte legen deutlich zu

Einem neuen Marktforschungsbericht von Grand View Research zufolge, wird der globale Markt für Kefir in den nächsten Jahren deutlich zulegen und könnte bis 2027 ein Volumen von 1,46 Milliarden USD erreichen. Das würde eine jährlichen Wachstumsrate von circa 5,0 % im Prognosezeitraum 2020-2027 entsprechen. Im Trend liegen hier insbesondere pflanzliche Kefir-Alternativen.

Der Wandel hin zu einem gesünderen Lebensstil macht sich auf der ganzen Welt bemerkbar. Da Kefir besonders gesund für das Immunsystem sein soll und diese Produkte immer beliebter werden, arbeiten Produzenten weltweit an der Einführung neuer innovativer und pflanzlicher Kefirsorten. Der Bericht prognostiziert vor allem den pflanzlichen Alternativen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % das größte Wachstum am Markt.

Als Haupttreiber für diese Entwicklung nennt der Bericht die weltweite Ausbreitung des Veganismus und die zunehmende Anzahl laktoseintolleranter Konsumtenten. Die Analysten vermuten, dass die Einführung neuer pflanzlicher Produkte auch in naher Zukunft ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Marktteilnehmer sein wird.

Im August 2019 brachte zum Beispiel das australische Unternehmen COYO rein pflanzliche Kefirgetränke auf den Markt. Diese basieren auf probiotischer Kokosmilch und sind in vier Geschmacksrichtungen erhältlich. Der vegane Kefir ist mittlerweile auch in den USA und Europa erhältlich. Die Produkte der Marke sind zertifizierte Bioprodukte und zudem laktosefrei, glutenfrei, getreidefrei, nussfrei, zuckerfrei und vegan.

Der neue Marktbericht gibt einen detailierten Überblick über den globalen Kefirmarkt und segmentiert diesen nach Produkten, Vertriebskanälen und Regionen. Mehr zum Bericht finden sie unter www.grandviewresearch.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.