
Industrie und Verbraucher suchen verstärkt nach nachhaltigen Verpackungslösungen auf pflanzlicher Basis.
Die weltweit wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen auf der Basis von erneuerbaren, recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien hat die Aktivität und das Interesse der Industrie an Faserform-/Zellstoffverpackungen über die letzten Jahre stark erhöht. Das zeigt ein neuer Marktbericht von ResearchAndMarkets.
Faserform-/Zellstoffprodukte sind aufgrund ihrer umweltfreundlichen/nachhaltigen Vorteile attraktiv, da die verwendeten Rohstoffe auf pflanzlicher Basis und/oder aus recycelten Fasern bestehen. Die technologischen Entwicklungen bei Faserform-/Zellstoffmaterialien führen auch zu höherwertigen Verpackungsprodukten und zum Ersatz herkömmlicher Kunststoffprodukte für verschiedene Verpackungszwecke. Dies ist weitgehend auf staatliche Vorschriften und die Nachfrage der Kunden nach Kunststoffalternativen zurückzuführen.

Erneuerbare und biologisch abbaubare Lignozellulosefasern (einschließlich Recyclingpapier, Zeitungspapier, Pappe und andere pflanzliche Naturfasern) sind die Hauptrohstoffe für geformte Zellstoffprodukte, die durch Verfahren wie Zellstoffaufbereitung, Formen, Pressen und Trocknen im Formpressverfahren zu verschiedenen Arten von dreidimensionalen Faserprodukten hergestellt werden.
Faserformprodukte werden auf verschiedenen Verpackungsmärkten kommerziell genutzt, z. B. für Lebensmittel (Eier- und Obstschalen), Industrieverpackungen (Elektronik- und Fahrzeugteile), Einwegartikel (Bettpfannen und Urinflaschen) und Schalen/Töpfe für den Gartenbau.
Weitere Informtionen auf www.researchandmarkets.com.