Markt & Trends

Umfrage Ernährungssystem: deutliche Unterschiedene zwischen den Generationen

In einer Umfrage von „Food Ethics Council“ wurden 2.131 Einwohner Großbritanniens zwischen 16 und 24 Jahren zu ihren Überzeugungen über das derzeitige Ernährungssystem befragt. Das Ergebnis zeigt, dass die britischen Generationen gespalten darüber sind, wie fair das Ernährungssystem gegenüber Umwelt und Nutztieren ist.

Dabei waren 54 % der Teilnehmer zwischen 16 und 24 Jahren sich einig, dass das derzeitige Ernährungssystem ungerecht gegenüber Nutztieren ist, und 46 % hielten es auch für „ungerecht“ gegenüber der Umwelt. Das Interessante dabei ist, dass ihre Antworten im Gegensatz zu älteren Generationen stehen. Nur 32 % der über 65jährigen Teilnehmer empfanden das Ernährungssystem als ungerecht gegenüber Nutztieren und nur 28 % gegenüber der Umwelt.

Die Umfrage zeigte, dass es unterschiedlich Ansichten zwischen den Generationen in Bezug auf den bewussten Konsum gibt. Dan Crossley, Exekutivdirektor des Food Ethics Council, sagte: “ Die jüngeren Generationen fordern zunehmend Nahrungsmittelsysteme, die sich auf andere Werte gegenüber den Tieren und der Umwelt beziehen“. Crossley sieht in der Umfrage auch eine Chance für Unternehmen die insgesamt wachsende Nachfrage konkreter in ihre Produktplanung einzubeziehen.

Die Bedeutung der jüngeren Generationen, als Antrieb der Veränderung, scheint besonders in Großbritannien wahrgenommen zu werden. Auch das „Foodservice Forum“ in London sieht die Generation Y als Treiber in diesem Bereich.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.