Markt & Trends

Veganismus bringt den Nussöl- und Nussbuttermarkt voran

Der weltweite Markt für Nussöle und Nussbutter soll laut einem neuen Marktforschungsbericht von Technavio in dem Zeitraum zwischen 2018-2022 eine jährliche Wachstumsrate von bis zu 6% erzielen. Für diese positive Entwicklung nennt Technavio mehrere Einflussfaktoren, wobei die stetig wachsende vegane Weltbevölkerung schon jetzt als ein Haupttreiber für den Markt gilt. Darüber hinaus liefert der Bericht eine Analyse der wichtigsten Trends, die die Marktaussichten im Prognosezeitraum beeinflussen könnten bzw. werden.

Die zunehmenden Produkteinführungen von Nussöl- und Nussbutterprodukten begünstigen das Wachstum des Marktes. Erfolgreiche Produkteinführungen helfen den Herstellern ihren Umsatz zu steigern und lassen dabei Spielraum für Wettbewerb, was wiederum den Markt antreibt. Neben den zunehmenden Produkteinführungen ist vor allem die ansteigende Zahl der Veganer verantwortlich für die positiven Wachstumsprognosen.

Die Beliebtheit des Veganismus wird durch die vielen gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung beeinflusst. Nussöle sind reich an Fettsäuren wie Öl-, Palmitin- und Linolsäure, die für den menschlichen Körper essentiell sind. Erdnussöl ist darüber hinaus cholesterinfrei und die enthaltenen Pflanzensterinen helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu senken. Viele Gastronomiebetriebe erkennen den Veganismustrend und erweitern dahingehend ihre Speisekarten, um vegane Kunden anzuziehen. Veganer Käse, vegane Kuchen, vegane Burger und vegane Getränke sind wichtige Faktoren, die das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum beeinflussen und fördern.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.