Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Ganz ohne Tierleid im Auto: PETA-Umfrage zu veganem Interieur offenbart neue tierfreie Modelle von Mercedes-Benz, Volvo, Renault und Citroën

Auto interieur
© Muenchbach – stock.adobe.com

Immer mehr Automarken setzen auf pflanzliche Alternativen wie veganes Leder. PETA hat nun Autohersteller aus ganz Europa befragt, um herauszufinden, wer die große Nachfrage nach Innenausstattungen ohne Produkte tierischen Ursprungs – inklusive Sitzen, Verkleidung und Lenkrad – stillen kann.

Neue Modelle mit veganen Oberflächen sind nach PETAs neuester Umfrage die Modelle Mercedes-Benz Vito, Kia EV6, Renault Megane E-Tech Electric, Volvo C40 Recharge und Citroën C4. PETA fordert bekannte Marken wie Volkswagen, BMW und Audi auf, ebenfalls vegane Ausstattungen in Serie zu bringen und klar zu deklarieren.

„Die Zukunft gehört den innovativen und veganen Innenausstattungen bei Autos, daran führt kein Weg vorbei“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „PETA appelliert an alle Autohersteller, nach vorne zu schauen, ihre Modelle richtungsweisend in eine umweltbewusste und tierfreundliche Zukunft zu lenken und die zerstörerische Leder- und Wollindustrie nur noch im Rückspiegel zu betrachten.“

Zu den Herstellern, die standardmäßig oder auf Nachfrage Wahlmöglichkeiten für eine vegane Innenausstattung anbieten, gehören Citroën, Dacia, Ford, Honda, Jaguar Land Rover, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, smart, Vauxhall und Toyota. Volvo gab kürzlich bekannt, dass die Elektroautos des Unternehmens ab sofort mit Sitzen aus tierfreien Materialien ausgestattet sind und man strebt an, bis 2030 alle Autos auf Elektrobetrieb mit Interieur ohne Leder umzustellen.

Mehr zur neuen PETA-Befragung unter www.peta.de/themen/vegane-autos.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.