Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

GEA rückt Innovationen im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Anwendungsexzellenz in den Fokus der IFFA 2022

Innovationen gea-press-release-preview-iffa-2022_slice-pack-line-pic_1
© GEA Group

GEA wird auf der IFFA 2022 seine Innovationen in den Bereichen Lebensmittelherstellung, Tiefkühlung und Verpackung vorstellen

Die GEA Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, umfassende technologische Lösungen anzubieten, mit denen Kunden bereits heute für die Herausforderungen von morgen gerüstet sind. Messebesucher haben vom 14. bis 19. Mai 2022 die Gelegenheit, die neuen Innovationen am IFFA-Messestand des Unternehmens in Frankfurt (Halle 8, Stand G20) zu sehen.

Innovationen mit digitaler Höchstleistung

Um das starke technologische Angebot auf der IFFA zu präsentieren, wird GEA eine komplette, vollautomatische Aufschnitt- und Verpackungslinie für kalibrierte Produkte präsentieren, die recycelbare Monomaterialfolie verwendet. Diese 24 Meter lange Fertigungslinie umfasst den GEA OptiSlicer 6000, ein neu integriertes Roboterbeladesystem, die PowerPak PLUS Tiefziehverpackungsmaschine mit innovativen Heizsystemen sowie einem neuartigen Evakuier- und Begasungssystem, der neue TiroLabel PLUS Etikettierer sowie ein neues, von GEA entwickeltes Packungsvereinzelungs- und -sortiersystem.

Gea-press-release-preview-iffa-2022_hmi-control-pic_4
© GEA Group

Neu ist auch die innovative, digitale GEA SmartControl HMI-Plattform (Human-Machine-Interface), die eine einfache Bedienung auf der Grundlage von unterschiedlichen Bedienerprofilen bietet. Eine erhöhte Prozesssicherheit gibt es durch eine aktive Programm- und Versionsdokumentation. Weiter wird das Aufzeichnen von Daten- und Ereignisprotokollen, Zugriff auf historische Daten und eine offene Schnittstellenintegration mit anderen Anlagen gewährleistet. Die Slice-Pack-Linie auf dem Messestand wird auch mit GEA LineControl ausgestattet sein, eine digitale Liniensteuerungsplattform, die die Prozesse und Abläufe in einer umfangreichen Linie auf der Grundlage vorprogrammierter Szenarien automatisch steuert. Dies erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig Ausfallzeiten, Nacharbeiten und die Verschwendung von Energie und Ressourcen, sodass die Lebensmittelhersteller letztendlich effizienter arbeiten und qualitativ hochwertigere Produkte liefern können.

Kontrollsystem sagt Zukunft voraus

Auf der IFFA wird die Aufschnitt- und Verpackungslinie an ein Kontrollsystem angeschlossen, das Teil des GEA PerformancePLUS Serviceprogramms ist und kontinuierlich in Echtzeit die Leistung und den Zustand der Produktionslinie im Allgemeinen und jeder einzelnen Maschine im Detail überwacht. Diese digitale Lösung weist den Anwender darauf hin, wenn die Anlage gewartet, gepflegt oder repariert werden muss und gibt ihm anhand von Echtzeitdaten Aufschluss darüber, wie der tägliche Betrieb optimiert werden kann, um die Lebensdauer zu verlängern und die Produktivität der Anlage zu steigern.

Darüber hinaus wird dieses Zustandskontrollsystem auch für den GEA CutMaster GEN 3 verfügbar sein, der erstmals auf der IFFA vorgestellt wird. Der neue sogenannte Schüsselkutter zeichnet sich durch umfangreiche technische Verbesserungen in Bezug auf Hygiene, Produktivität, Benutzerfreundlichkeit und Linien-Integration aus und ermöglicht eine zuverlässige und vielseitige Herstellung von pflanzlichen Produkten.

Gea-press-release-preview-iffa-2022_cut-master-pic_3
© GEA Group

Hervorragende Anwendungsmöglichkeiten für pflanzliche Lebensmittel

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitungstechnologie bietet GEA ein umfassendes Anwendungs-Know-how, das es Lebensmittelherstellern ermöglicht, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Der Erfolg hängt nicht nur von der richtigen Ausstattung ab, sondern auch von der Kompetenz, Innovationen zu entwickeln, zu vergrößern und die Produktqualität und den Ertrag zu sichern. 

Alle Innovationen, die auf der IFFA vorgestellt werden, sind laut Unternehmen sowohl für den Fleischwaren- als auch für den pflanzlichen Bereich einsetzbar. Diese Neuheiten bieten wichtige Vorteile in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Produktqualität und Produktivität. Neue Innovationen im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel werden ebenfalls ein zentrales Thema sein.

Mehr Informationen zum Unternehmen unter https://www.gea.com/de/index.jsp

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.