Materialalternativen

Geno geht Partnerschaft mit Sojitz ein, um die Kommerzialisierung des „weltweit ersten“ pflanzlichen Nylon-6 voranzutreiben

Das industrielle Bioproduktionsunternehmen Genomatica (Geno) ist eine Partnerschaft mit der Sojitz Corporation eingegangen, um die Kommerzialisierung des nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Nylon-6 auf Basis der proprietären Technologie von Geno voranzutreiben.

Nylon-6 wird häufig in Produkten wie Outdoor-Ausrüstung, Bekleidung, militärischen Materialien und Automobilkomponenten verwendet. Traditionell wird es aus fossilen Kohlenstoffquellen hergestellt, aber die Technologie von Geno ermöglicht die Produktion von 100 % erneuerbarem Nylon-6 auf Kohlenstoffbasis.

Im Rahmen der Partnerschaft hat Sojitz eine strategische Finanzinvestition getätigt, um die Markteinführung zu beschleunigen, und wird außerdem sein kommerzielles und geschäftliches Know-how einbringen.

© genomatica
© Genomatica

„Wir bei Sojitz glauben, dass echter Fortschritt nur durch die Infragestellung des Status quo erzielt werden kann“, so Mitsutoshi Takagi, General Manager der Abteilung Umwelt und Biowissenschaften bei Sojitz. „Geno ist ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Bioproduktion und strebt kontinuierlich nach Innovation. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Geno die Zukunft dieses Sektors mit Materialien neu zu gestalten, die sowohl kommerziell rentabel als auch global verantwortungsbewusst sind. Mit unserem Fachwissen und unserem globalen Netzwerk wird Sojitz die Entwicklung des weltweit ersten pflanzlichen Nylon-6-Geschäfts weiter vorantreiben.“

Hochleistungsmaterialien für Verbraucher

Geno hat zuvor mit dem Kreislauftextilunternehmen Aquafil zusammengearbeitet, um das pflanzliche Nylon-6 herzustellen. Die beiden Unternehmen werden den vorwerblichen Betrieb der Anlage fortsetzen, um die Technologie weiter zu demonstrieren, und die daraus resultierenden Materialien werden in verschiedenen etablierten Nylon-6-Anwendungen getestet.

Das Material wurde bereits in Zusammenarbeit mit dem Sportbekleidungsunternehmen lululemon und im Rahmen einer Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen namens Project EFFECTIVE verwendet, die zur Entwicklung von Endprodukten durch H&M und Vaude führte.

John gugel 1320x660 1
Geno CEO John Gugel © Genomatica

Im Jahr 2022 stellte der japanische Textilriese Toray eine Nylonfaser aus pflanzlichen Polymeren vor. Im folgenden Jahr erweiterte das Materialwissenschaftsunternehmen PANGAIA sein Sortiment an Sportbekleidungsprodukten aus pflanzlichem Nylon und Elasthan.

„Durch diese Zusammenarbeit mit Sojitz treiben wir unsere Mission voran, die kostengünstige Produktion von pflanzlichem Nylon-6 im industriellen Maßstab zu ermöglichen“, sagt John Gugel, CEO von Geno. „Dieses Material wird ein direkter Ersatz für Nylon-6 sein, das traditionell aus Rohstoffen auf Erdölbasis hergestellt wird. Unsere Zusammenarbeit mit Sojitz und unseren anderen bestehenden Partnern zielt darauf ab, die Kommerzialisierung der bahnbrechenden Technologie von Geno zu beschleunigen, um Verbrauchern und den großen Marken, die sie bedienen, hochleistungsfähige Materialien aus rückverfolgbaren und erneuerbaren Kohlenstoffquellen zur Verfügung zu stellen.“

Weitere Informationen: genomatica.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.