Messen & Events

Local Heroes: Heimische Hülsenfrüchte im Mittelpunkt des UFOP Pflanzenprotein Symposiums 2022

Local heroes logo
© UFOP

Local Heroes – so lautet das Motto des ersten Pflanzenprotein Symposiums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), das am 23. November 2022 in Kooperation mit LeguNet in Berlin stattfinden wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in Deutschland angebaute Hülsenfrüchte. Expertinnen und Experten aus Züchtung, Forschung, Vermarktung, Verarbeitung und Lebensmittelindustrie werden die Chancen und Herausforderungen der gesamten Wertschöpfungskette diskutieren. Das Symposium, das die Staatssekretärin im BMEL, Silvia Bender, mit einem Grußwort eröffnen wird, kann in Präsenz und im Stream verfolgt werden.

Hülsenfrüchte erleben eine Renaissance und sind im wahrsten Sinne des Wortes wieder in aller Munde. Vor allem ihr Eiweiß ist sowohl in Deutschland als auch weltweit gefragt und eine wertvolle Zutat vieler vegetarischer und veganer Produkte. In Sachen Nachhaltigkeit ist dabei die Herkunft des Pflanzenproteins ein zentraler Faktor. Deshalb stehen in Deutschland angebaute Ackerbohnen, Süßlupinen, Erbsen und Sojabohnen als „Local Heroes“ im Mittelpunkt des ersten Pflanzenprotein Symposiums 2022 der UFOP.

Ufop logo
© UFOP

Ein Treffen zur Stärkung der Lebensmittelindustrie

Expertinnen und Experten werden den ganzen Themenkomplex von der Züchtung und dem Anbau heimischer Körnerleguminosen über den Beitrag der Forschung zur Optimierung ihrer Nutzung bis hin zur Entwicklung und Vermarktung der aus ihnen hergestellten Lebensmittel abdecken. Von besonderem Interesse dürften dabei die Best Practice-Beiträge etablierter Unternehmen und Start-ups sein, die ihre Erfahrungen bei Entwicklung, Verarbeitung und Marketing rund um Produkte aus heimischen Körnerleguminosen vorstellen werden.

Das Symposium richtet sich an Interessierte aus Züchtung, Anbau, Forschung, Rohstoffverarbeitung, Lebensmittelindustrie sowie Politik. Es wird in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet durchgeführt. Das Demonstrationsnetzwerk für Körnerleguminosen ist mit Förderung aus Mitteln der BMEL-Eiweißpflanzenstrategie Anfang Januar 2022 gestartet.

Weitere Informationen unter: ufop.de/localheroes

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.