Messen & Events

World Plant Milk Day: Kampagne für vegane Milchersatzdrinks

Am 22. August 2018 findet ein weiteres Mal der „World Plant Milk Day“ (WPMD) statt, eine kooperative Veranstaltung von „Plant-Based News“ und „ProVeg International„. Zu diesem Zweck wurde auch wieder eine „Thunderclap-Kampagne“ gestartet, die allen Unterstützern die Möglichkeit bietet, sich auf Social-Media zu vernetzten und das Thema pflanzenbasierte Milchalternativen zu verbreiten.

Gemeinsam machen die beiden Organisationen auf den World Plant Milk Day aufmerksam. Der Anlass und das Ziel von dem WPMD ist in erster Linie das Bewusstsein der Verbraucher zu erweitern. Der WPMD zeigt die diversen Vorteile von pflanzlichen Milchersatzprodukten auf, insbesondere die gesundheitlichen und ökologischen Aspekte. Bereits ein Jahr zuvor hatte der WPMD Thunderclap über 2.400 Unterstützer auf Twitter. Dieses Jahr werden, dank der zunehmenden Zahl der Veganer, sogar mehr Teilnehmer erwartet.

Die Datenverbreitungsmethode von „Thunderclap“, ermöglicht es mehreren Unterstützern die Nachricht über Twitter oder Facebook zu verbreiten. Daraufhin wird Thunderclap am Tag der jährlichen Veranstaltungen einen automatisierten Beitrag nach Wahl des Nutzers erstellen, der wiederum den WPMD über mehrere Social-Media-Plattformen verbreitet. Die steigende Popularität von pflanzlichen Milchersatzdrinks und Veganismus macht diesen Anlass sehr präsent in den Sozialen Netzwerken, was schließlich auch mehr Teilnehmer generiert. In diesem Sinne lautet auch der Aufruf der Kampagne: „Der Milchkonsum sinkt und pflanzliche Milchersatzprodukte wachsen – warum nicht zu den Millionen von Menschen rund um den Globus gehören, die sich für diese spannende Alternative entscheiden?“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.