Neue Produkte

Uplegger Food Company ist beim Veganuary dabei

Das Neue Jahr 2021 naht mit großen Schritten und gleich der Veganuary steht ganz im Zeichen der bewussten Reduktion des Fleischkonsums. Da ist es für die Uplegger Food Company GmbH aus Langenhagen als Unternehmen mit einem innovativen pflanzlichen Sortiment nahezu selbstverständlich, dass auch die Mitarbeiter zum Mitmachen angeregt werden.

„Mit unseren Produkten leisten wir bereits einen Beitrag zur Reduktion des Konsums tierischer Produkte. Der Veganuary ist eine tolle Gelegenheit damit jeder innerhalb des Teams auch seine eigenen Konsumgewohnheiten noch einmal hinterfragt und insbesondere im Januar häufiger als gewohnt zu pflanzlichen Alternativen greift. Der Veganuary passt super zu unserer Strategie und ist ein toller Beitrag zur Nachhaltigkeit,“ beschreibt Konstantin Uplegger, Geschäftsführer der Uplegger Food Company, die Initiative. 

Für einen derartigen Umstieg hat das Sortiment des Unternehmens einige leckere vegane und vegetarische Alternativen zu bieten: Milchalternativen von Blue Diamond, leckere Fruchtdesserts von D‘arbo, Hummus-Varianten von Deli Dip, tellerfertige Gerichte von Ella’s Basenbande, Joghurt-Alternativen von Friendly Viking’s und The Coconut Collaborative sowie die Fleischalternativen von Vivera. Guten Appetit!

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.