Eine Zukunft ohne Massentierhaltung und Schlachthöfe? Eine Zukunft mit Steaks aus dem Reagenzglas? In dem Buch „Clean Meat“ (LangenMüller) gibt Nadine Filko einen fundierten Überblick zur aktuellen Debatte um das „saubere“ Fleisch.
Die Nachfrage nach Proteinen wächst so ungebremst wie die Weltbevölkerung. Reichen dafür unsere Ressourcen? Kann unsere Umwelt der Produktion von immer mehr tierischem Protein standhalten? Experten sehen den Zeitpunkt für einen Wandel gekommen. Viele Hoffnungen ruhen auf einem Produkt, das es noch gar nicht auf dem Markt gibt, das aber für weniger Tierleid und eine Entlastung der Umwelt steht: Clean Meat – das Fleisch aus dem Labor.
Nadine Filko analysiert die Bedeutung von Fleisch für die Entwicklung des Menschen, untersucht die Auswirkungen des Massenkonsums auf Umwelt und Tierwohl und stellt die Alternativen vor. Dabei wirft sie den Blick auf Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bis hin zu den Landwirten und geht der Frage nach, ob wir als Konsumenten schon bereit sind für den Umstieg auf Clean Meat. Auf Basis ihrer umfangreichen Recherchen formt sie ein realistisches Bild unserer Ernährung in der Zukunft.