Tourismus & Reisen

Veggie-Reiseindex: TUI-Studie untersucht Reisegewohnheiten von Vegetariern und Veganern

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio hat TUI 2.000 Personen in einer repräsentativen Studie befragt und ist dabei den vielfältigen Reisegeschmäckern der Deutschen auf den Grund gegangen.

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2024 leben in Deutschland rund 8,43 Millionen Menschen vegetarisch oder weitgehend fleischlos, davon 1,47 Millionen vollständig vegan. Parallel dazu wächst auch das Angebot an rein pflanzlicher Gastronomie: Allein 379 vegane Restaurants gibt es aktuell bundesweit.

Trend zur pflanzlichen Ernährung beeinflusst das Reiseverhalten

Der Trend zur pflanzlichen Ernährung beeinflusst zunehmend auch das Reiseverhalten. Eine im Januar 2025 von TUI und Appinio durchgeführte Studie zeigt: Für mehr als ein Viertel (26,2 %) der Veganer ist das kulinarische Angebot ausschlaggebend für die Wahl des Reiseziels, deutlich häufiger als bei Omnivoren (14,4 %).

Trotz dieser hohen Bedeutung der Verpflegung geben Veganer und Vegetarier vor Ort prozentual weniger für Essen und Trinken aus (38,1 % bzw. 36,3 %) als Omnivoren (50,6 %). Dennoch bleibt dieser Ausgabenposten bei allen Gruppen auf Platz 1. Auf Platz 2 folgen bei Vegetariern und Veganern Ausgaben für Touren und Ausflüge (27,4 % bzw. 31,0 %). Die Ergebnisse zeigen, dass pflanzliche Ernährung ein zentraler Faktor bei Reiseentscheidungen ist, insbesondere für vegane Konsumentinnen und Konsumenten, die Wert auf entsprechende Angebote am Urlaubsort legen.

Urlaub reisen hotel ernährung essen verpflegung
© TravelMedia – stock.adobe.com

Die spannendsten Ergebnisse im Überblick:

  • Food first, Destination second: Für 26 % der Veganer ist das kulinarische Angebot der entscheidende Faktor bei der Wahl ihres Urlaubsziels.
  • Flexibilität ist Trumpf: 38 % der Veganer sind bereit, ihre Ernährung im Urlaub anzupassen und neue kulinarische Erlebnisse zu entdecken.
  • Unabhängigkeit geht vor: 31 % der Veganer bevorzugen Selbstversorgung, um ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten.
  • Italien bleibt der Top-Favorit: 24 % der Veganer und 43 % der Vegetarier entscheiden sich für Italien.
  • Budget für Ausflüge statt für Essen: Veganer und Vegetarier investieren weniger in Essen und Trinken, aber mehr in Ausflüge und Touren.

Der Genuss von schmackhaften Speisen und Getränken gehört für viele Urlauber zur perfekten Auszeit einfach dazu, hier bilden auch Veganer und Vegetarier keine Ausnahme. Der Unterschied: Sie stehen trotz einer steigenden Anzahl an Optionen noch immer an vielen Orten der Welt vor der Herausforderung, das passende kulinarische Angebot für ihre Bedürfnisse zu finden. Bereits während der Reiseplanung nimmt die Verpflegung vor Ort einen hohen Stellenwert ein.

Weitere Informationen: tui.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.