Politik & Gesellschaft

Veganer gehören nicht zu Hauptverursachern des Treibhauseffekts

Veganer sollen wegen ihrer Ernährung 60 Prozent mehr Methangas ausstoßen als Fleischesser und somit zu den Hauptverursachern des Treibhauseffekts gehören. Das wird in einem Beitrag behauptet, der in sozialen Medien verbreitet wird (http://dpaq.de/sKe95).

BEWERTUNG: Die menschliche Verdauung gehört nicht zu den Hauptverursachern des Treibhauseffekts – ganz gleich, ob man sich vegan ernährt oder nicht.

FAKTEN: Nach Kohlendioxid ist Methan das zweitwichtigste anthropogene – also von Menschen verursachte – Treibhausgas, das zur Klimaveränderung beiträgt. Der jährliche globale Methan-Ausstoß beträgt ungefähr 600 Millionen Tonnen.

Die größten Methanquellen sind (in Millionen Tonnen pro Jahr; Datenbasis 1992):

  • Feuchtgebiete inklusive Reisanbau (225)
  • Wiederkäuer (115)
  • Energie (110)
  • Waldbrände (40)
  • Müllhalden (40)

(Grafik: http://dpaq.de/PtyBU; Tabelle : http://dpaq.de/XBOAo)

Die menschliche Verdauung trägt verglichen mit den genannten Faktoren nur minimal zum Methan-Ausstoß bei. „Noch nicht einmal die Hälfte aller Menschen produziert überhaupt Methan, und wenn, dann nur ein paar Mikrogramm pro Sekunde“, so Jia Chen, Professorin für Umweltsensorik an der TU München (http://dpaq.de/G3nue).

Als Rechenbeispiel nehmen wir an, dass jeder Mensch durchschnittlich 10 Mikrogramm Methan pro Sekunde produziert. Das entspricht 310 536 000 Mikrogramm pro Jahr, umgerechnet 0,31536 Kilogramm. Für 8 Milliarden Menschen wären das 2 522 880 Tonnen pro Jahr, also deutlich weniger als beispielsweise der Ausstoß von Müllhalden (40 000 000 Tonnen).

Einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe zufolge emittierte die deutsche Landwirtschaft im Jahr 2012 rund 1 268 Kilotonnen Methan. Dies mache rund 53 Prozent der gesamten Emissionen Deutschlands aus. Demnach werde der überwiegende Teil dieses Methans in der Viehhaltung freigesetzt (http://dpaq.de/GTpsf)

Links:

Facebook-Post: (archiviert: http://dpaq.de/sKe95)

Methan, Pflanzen und Klima: http://dpaq.de/PtyBU

Studie zu Methanquellen: http://dpaq.de/XBOAo

Artikel in der «Abendzeitung»: http://dpaq.de/G3nue

Bericht der Deutschen Umwelthilfe: http://dpaq.de/GTpsf

Artikel University Oxford: http://dpaq.de/ro028

 

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.