Neue Produkte

Hormel Foods bringt unter seiner Marke Happy Little Plants® pflanzlichen Peperoni-Belag auf den Markt

2021 happy little plants pepperoni hormel
© Hormel Foods Corporation

Für alle Pizzerien und Gastronomen, die ihren Gästen mehr vegane Optionen bieten wollen, führt der US-Hersteller Hormel Foods den Happy Little Plants® Pepperoni-Belag ein. Denn egal ob Pflanzenliebhaber oder Schweinefleischfan, jeder Ernährungstyp sollte das Erlebnis einer Peperoni-Pizza genießen können.

Happy little plant hormel 33
© Hormel Foods Corporation

„Unser Team hat eng mit Pizzerien, Küchenchefs, Gastronomen und Pizzaexperten zusammengearbeitet, um einen pflanzlichen Peperoni-Belag zu entwickeln, der genau wie herkömmliche Peperoni zubereitet werden kann und auch so schmeckt“, sagt Anthony Panichelli, Foodservice-Markenmanager für Pizzabeläge bei Hormel Foods. „Chefköche und Gastronomen sind sich der dynamischen Lebensmittellandschaft von heute und des Wunsches der Verbraucher, mehr pflanzliche Lebensmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, sehr bewusst. Der neue Pepperoni-Belag der Marke Happy Little Plants® wurde in Zusammenarbeit mit Gastronomen entwickelt, um Geschmack, Komfort und Qualität auf Pizzeria-Niveau zu gewährleisten, so dass es vielen schwer fallen dürfte, den Unterschied zwischen dem Pepperoni-Belag der Marke Happy Little Plants® und herkömmlicher Pepperoni zu schmecken.“

In den kommenden Wochen und Monaten wird der neue Peperoni-Belag der Marke Happy Little Plants® auf den Speisekarten von Pizzerien in den ganzen USA zu finden sein. Darüber hinaus wird das neue Produkt auf der kommenden Pizza Expo in Las Vegas für Gastronomen und Restaurantbesitzer aus aller Welt vorgestellt werden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.