Neue Produkte

Vegini stellt neuen fleischähnlichen Burger vor

Die österreichische VeggieMeat GmbH stellt einen neuen fleischähnlichen Burger vor. Nach zweijähriger Entwicklungszeit und hunderten Tests habe man es geschafft, einen Burger zu entwickeln, der vom Aussehen, vom Biss und vom Geschmack einem Patty aus Fleisch täuschend ähnlich ist und neben Veganern und Vegetariern auch echte Fleischliebhaber überzeugen soll.

Unabhängig von der Zubereitungsart, egal ob am Grill oder in der Pfanne, soll der vegini Burger es mit seinem tierischen Pendant aufnehmen können. Die Basis des Burgers ist Erbsenprotein. „Wir sind nicht incredible, beyond oder impossible, sondern einfach vegini. Unser Burger schmeckt einfach nur lecker und das ganz natürlich, ohne den Zusatz von Aromen und Geschmacksverstärkern“, so Andreas Gebhart, CEO.

Vegini burger
© VeggieMeat GmbH

Mittlerweile hat das österreichische Unternehmen mit seiner Marke vegini mit zahlreichen Listungen am deutschen Markt stark Fuß gefasst und auch international erfreuen sich die Produkte von VeggieMeat mit einer Exportquote von rund 70 % großer Beliebtheit.

Der Burger, sowie auch alle anderen vegini Produkte verzichten auf Soja, Aromen und Konservierungsstoffe und sind dazu noch allergenfrei. Auch bei gesundheitsbewussten Konsumenten sind die Produkte aufgrund ihrer Reichhaltigkeit an Eisen und Eiweiß, sowie ihrer guten Zusammensetzung an Aminosäuren sehr beliebt.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.