Weizengraskultivierung in Vertical Farming Anlage © Fraunhofer Institut

Agrarwirtschaft

Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung

Damit Nahrungsmittelproteine trotz extremer Wetterlagen und steigender Umweltbelastungen in Zukunft nicht Mangelware werden, setzen sechs Fraunhofer-Institute im Leitprojekt »FutureProteins« auf Indoor-Farming-Systeme zur Kultivierung alternativer Proteinquellen: Wie können Weizengras, Luzerne und Kartoffeln erdlos, also ohne Substrat, in Innenräumen bei künstlicher Belichtung erfolgreich kultiviert werden? Und sind solche Verfahren nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich? Das Fraunhofer IWU konzentriert sich insbesondere auf diesen Aspekt, denn für die Akzeptanz von Produktinnovationen im …

mehr

Ivy-Farm-tasting-Iceland-scaled-1-2048x1366

Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir, Islands Ministerin für Bildung, Industrie und Innovation und Bjarkey Olsen Gunnarsdóttir, Islands Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei (r) © Ivy Farm

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Ivy Farm und ORF Genetics verkosten kultiviertes Fleisch in Reykjavík

Das britische Zuchtfleischunternehmen Ivy Farm Technologies und das isländische Biotechnologieunternehmen ORF Genetics veranstalteten letzte Woche im Rahmen der „Iceland Innovation Week“ eine Zuchtfleischverkostung und Podiumsdiskussionen in Island. Bei der Verkostung wurden kultivierte Fleischbällchen aus Angus-Rindfleischzellen von Chefkoch Ólafur Örn Ólafsson, Eigentümer und Küchenchef des Restaurants Brút in Reykjavík, zubereitet. Der Ankündigung zufolge nahmen zahlreiche Akteure aus der Lebensmittel- und Technologiebranche und der Politik an der Veranstaltung teil, darunter Áslaug Arna …

mehr

verkostung von kultiviertem fleisch in europa

Teilnehmer der ersten Verkostung von kultiviertem Fleisch in Europa © ORF Genetics

Kultiviertes Fleisch

Europa-Premiere: Isländische Premierministerin verkostet kultiviertes Fleisch von ORF Genetics und Vow

Das isländische Biotechnologieunternehmen ORF Genetics und der australische Innovator für neuartige Lebensmittel, Vow, haben am 12. Februar 2024 die erste Verkostung von kultiviertem Fleisch in Europa durchgeführt. Unter den Anwesenden befand sich auch die isländische Premierministerin und amtierende Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Katrín Jakobsdóttir, die bei der Veranstaltung zum ersten Mal kultiviertes Fleisch probierte. Eine nachhaltige Option für die Zukunft Die Produktion von kultiviertem Fleisch ist Studien zufolge wesentlich …

mehr