Dip verbund

von links: DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche © DiP-Verbund / Thomas Meinicke

Agrarwirtschaft

105 Millionen Euro für Strukturwandel und Bioökonomie in Sachsen-Anhalt: Forschungsverbund präsentiert Projekte

Mit der Förderung sollen unter anderem regionale, pflanzliche Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft weiterentwickelt werden. Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben „Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten“ (DiP), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Strukturwandels in zwei Runden mit bis zu 105 Millionen Euro gefördert wird. Über den Stand der 19 Projekte der ersten Förderphase informierten sich Sachsen-Anhalts …

mehr

Anzeige
Lieferando logo

© yd. yourdelivery GmbH

Markt & Trends

Lieferando Report 2024: 54 Prozent der Bestellungen enthalten Veggie-Produkte

Lieferando wertet seit einigen Jahren Bestelltrends aus und hat vor kurzem seinen jährlichen Trendreport veröffentlicht. Laut dem aktuellen Lieferando Report „So bestellt Deutschland“, enthalten bereits 40 % der Bestellungen vegetarische und 14 % vegane Produkte. Marktpotenzial für vegane Produkte außerhalb der klassischen Metropolregionen Sachsen-Anhalt überrascht als Vorreiter in Sachen veganer Ernährung: Laut der Lieferando-Umfrage gaben 13 % der Befragten in Sachsen-Anhalt an, sich vegan zu ernähren – der höchste Anteil …

mehr

Anzeige
Hochschule anhalt algen

Im Algenkompetenzzentrum der Hochschule Anhalt werden verschiedene Mikroalgen kultiviert, um Wirk- und Wertstoffe zu gewinnen © Robin Ritter

Messen & Events

Algen als Multitalente für Kulinarik und Wirtschaft: 3. Mitteldeutscher Algenstammtisch 2024

Ohne Algen wäre unsere Luft verdammt dünn. Sie wandeln Kohlendioxid mithilfe von Licht in Biomasse um und bilden dabei Sauerstoff. Die Vielfalt der Algen ist riesig, ihre Fähigkeiten ebenso: Sie beeinflussen unser Klima positiv, reinigen Abwässer und bilden wirtschaftlich nutzbare Wertstoffe. Von Sushi über Kosmetik- und Pharmawirkstoffe bis hin zu Algenschuhen und Verpackungen – Algen gehören zum aufstrebenden Multitalent für die blaue Bioökonomie. Auf dem 3. Mitteldeutschen Algenstammtisch am 24. …

mehr

Anzeige
Aok regionales gemuese scaled

© AOK

Food & Beverage

Klimafreundlich essen: Fehlende Kennzeichnung erschwert Entscheidungen für Verbraucher

Neue AOK-Umfrage zum Tag der gesunden Ernährung zeigt: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gerne nachhaltiger ernähren, aber wissen oft nicht wie. Im Bereich der Ernährung gibt es viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen. Weniger Fleisch und andere tierische Produkte zu essen, ist Studien zufolge nicht nur gesund, sondern hat auch den größten Effekt beim Klimaschutz. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Sachsen-Anhalt weiß das jedoch nur rund …

mehr

Anzeige