432.000.000 Kg Monatshygieneartikel werden pro Jahr in der EU verkauft und die Mengen an Müll, die dadurch entstehen, sind noch viel enormer. Julia Rittereiser gründete im Oktober 2018 KORA MIKINO Sustainable Femcare, weil sie genug davon hatte, dass marktübliche Monatshygieneprodukte alles andere als nachhaltig sind.
Nachdem sie ihren langjährigen Job bei Google an den Nagel gehängt hatte, machte sie eine Befragung unter 800 Frauen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse rund um die Monatshygiene besser verstehen zu können. Die Erkenntnisse der Umfrage wurden direkt in der Entwicklung der Menstruations-Panties angewendet, die in Kollaboration mit Wissenschaft und dem Deutschen Mittelstand entstanden sind. Der Verkauf der Panties startete im Frühjahr 2019 im eigenen Online Shop und seitdem wächst das Team von KORA MIKINO.
Die Period-Panties aus Berlin haben im Schrittbereich zwei unsichtbare Lagen eingearbeitet; eine nimmt das Periodenblut auf und die darunter ist wasserundurchlässig und verhindert, dass das Blut durchsickert. Eine Panty nimmt bis zu 30 ml Blut auf, was der Menge von 3 normalen Tampons entspricht. Somit kann sie bis zu 12 Stunden am Stück getragen und nach dem Tragen ganz normal gewaschen und wiederverwendet werden.
Die Panties von KORA MIKINO sind in allen Aspekten der Produktionskette nachhaltig, fair und vegan. Außerdem legt das Unternehmen einen weiteren Fokus auf Design und Tragekomfort, um die Tradition der ausrangierten Schlüpfer für „die Tage“ zu beenden. Denn Menstruieren soll sich nicht nur so gut wie möglich anfühlen, sondern auch so aussehen. Außerdem setzt das Unternehmen die Enttabuisierung des Themas Periode in den Mittelpunkt, da es leider immer noch nicht selbstverständlich ist, offen über dieses ganz natürliche Thema zu sprechen.
KORA MIKINO vertreibt die Panties über den eigenen Online-Shop und ist bisher bei Händlerinnen in Berlin und Köln zu finden. Das Unternehmen arbeitet an der Ausweitung seines Händlernetzwerkes und ist auf der Suche nach geeigneten Handelspartner_innen.