Studien & Umfragen

Veganuary-Umfrage 2025: 81 Prozent möchten Ernährung dauerhaft umstellen

Die gemeinnützige Organisation Veganuary unterstützt weltweit Menschen im Januar und darüber hinaus beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung, unter anderem mit einer 31-tägigen E-Mail-Serie.

Eine offizielle Umfrage unter den Empfänger:innen zeigt zum wiederholten Mal: Mit 81 Prozent möchte die große Mehrheit der Befragten auch nach dem Veganuary ihre Essgewohnheiten langfristig umstellen und wesentlich weniger bis gar keine tierischen Produkte konsumieren. 

Veganuary verändert Essgewohnheiten nachhaltig zum Positiven 

Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Umfrage bestätigen zum wiederholten Mal die nachhaltigen Effekte des Veganuary: Mit 81 Prozent berichtet die große Mehrheit der Befragten, auch nach dem veganen Januar ihre Ernährung grundlegend umstellen zu wollen. Die Ergebnisse im Detail: 

  • 31 Prozent der Befragten, die sich vor Veganuary noch nicht vegan ernährten, möchten weiterhin rein pflanzlich essen. 
  • 72 Prozent derjenigen, die nicht planen, sich weiterhin vegan zu ernähren, wollen ihren Konsum von Tierprodukten mindestens halbieren. 
  • 91 Prozent erklärten zudem, es sei wahrscheinlich, dass sie in Zukunft eine pflanzliche Ernährung erneut ausprobierten.
Grafik mit ergebnissen der veganuary-umfrage 2025
Ergebnisse der Veganuary-Umfrage 2025 © Veganuary

„Diese Vorhaben werden in die Tat umgesetzt, wie uns weitere regelmäßig durchgeführte Umfragen seit mehreren Jahren bestätigen: Die Angaben der Befragten erweisen sich auch sechs Monate nach Veganuary als zuverlässig“, so Christopher Hollmann, der Veganuary Deutschland leitet. 

45 Prozent der Befragten gaben an, vor Veganuary Fleisch und/oder Fisch gegessen zu haben, 29 Prozent ernährten sich vegetarisch. 

Tiere, Gesundheit und Umwelt motivieren zu Ernährungsumstellung

Fast die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten erklärte nach der 31-tägigen E-Mail-Serie, dass Tiere für sie die größte Motivation für eine pflanzliche Ernährung sind. Auf Platz zwei landet die eigene Gesundheit (20 Prozent), gefolgt vom Schutz der Umwelt (14 Prozent). 

Unter den Befragten, die vor Veganuary tierische Lebensmittel konsumierten, gaben 45 Prozent im Anschluss an den veganen Probemonat an, sich allgemein gesünder zu fühlen: 

  • 44 Prozent der Befragten berichteten von mehr Energie.
  • 46 Prozent erlebten eine verbesserte Stimmung.
  • 35 Prozent bemerkten eine Verbesserung des Hautbildes.
Grafik mit ergebnissen der veganuary-umfrage 2025
Ergebnisse der Veganuary-Umfrage 2025 © Veganuary

Marktpotenzial für pflanzliche Ei- und Käsealternativen ist groß

Nach den tierischen Produkten gefragt, die während des veganen Probemonats am meisten vermisst werden, gaben die meisten Befragten Käse und Eier an. Nur wenige geben an, Fleisch zu vermissen.

Die Veganuary Umfrage richtete sich an Personen, die im Rahmen des Veganuary die 31-tägige E-Mail-Serie der Organisation nutzten. Sie findet im Anschluss des veganen Probemonats statt. An der Befragung nahmen 10.818 Personen teil.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.