Unternehmen

Cannamoda präsentiert Textilien aus Hanf

Das Unternehmen Cannamoda aus Sachsenheim in Deutschland produziert und vertreibt bereits seit 1996 chemiefreie Bekleidung aus Hanf. Unternehmensgründerin Petra Rusch suchte damals nach einem Material, das besonders hautverträglich und nachhaltig ist und entschied sich schließlich für die vielseitig verwendbare Hanfpflanze.

Bei Cannamoda stehen Nachhaltigkeit, Regionalität und Ökologie an erster Stelle. Der eigens hergestellte Jersey aus 100% Hanf wird auf der Schwäbischen Alb gestrickt, ausgerüstet und genäht. Das derzeitige Sortimentsangebot besteht aus Unterwäsche und Oberbekleidung für Damen, Herren und Kinder. Dazu kommt eine Webkollektion aus 30% Hanf und 70% Baumwolle. Dabei handelt es sich um den ersten Stoff aus deutschem Anbau.

Petra rausch cannamoda
Cannamoda Unternehmensgründerin Petra Rusch © Petra Rusch

„Schon immer war bewußte Ernährung für mich wichtig und vor allem der sinnvolle Umgang mit der Natur. Ethisches Handeln und nachhaltiges Leben stehen bei mir an erster Stelle. Daher verzichten wir bei unseren Textilien auf tierische und nach Möglichkeit auch auf synthetische Produkte“, sagt Petra Rusch.

Die Hanfpflanze ist als Agrarprodukt anspruchslos, braucht keine Pestizide und Herbizide, verbraucht wenig Wasser und wächst auf jedem Boden. Die aus ihr produzierten Hanftextilien sind weich, hautfreundlich, atmungsaktiv, temperaturausgleichend, sie töten Bakterien und halten UV Strahlen ab. Mit ihren besonderen Eigenschaften ist Kleidung aus Hanf auch für Menschen mit empflindlicher Haut und für Allergiker geeignet.

„Das Hanf zum Anbau und in der Weiterverarbeitung keine Chemie braucht und hervorragende Trageeigenschaften hat, war für mich ein Grund daraus Unterwäsche herzustellen. Hinzu kamen T-Shirts und Freizeitkleidung aus 100% feinem Hanfjersey. Die Nutzbarkeit dieser alten und vielseitigen Pflanze liegt mir sehr am Herzen. Nicht nur für Textilien. Unsere Textilien werden regional produziert und haben kurze Transportwege“, so Rusch weiter.

Mehr Informationen zum Unternehmen und den Produkten finden sie auf www.cannamoda.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.