Unternehmen

Japanische Sake-Brauerei NANBU BIJIN erhält weltweit erste Vegan-Zertifizierung

Der Spirituosenhersteller Nanbu Bijin Co., Ltd. aus Ninohe, Japan, produziert bereits seit über fünf Generationen Sake. Am 25. Januar 2019 hat das Unternehmen die Vegan-Zertifizierung fürs In- und Ausland erhalten (Japan: NPO Vege Project Japan, Ausland: The Vegan Society), nachdem man in 2013 schon die Koscher-Zertifizierung erhielt.

Nanbu Bijin wurde bereits im Jahr 1902 gegründet und Dank der zunehmenden Beliebtheit der Produkte baute das Unternehmen seine Geschäfte seitdem stetig aus. Bei Nanbu Bijin verfolgt man eine Philosophie der „authentischen Qualität“. Der Produzent versucht immer nah am Konsumenten zu sein und konzipiert seine Produkte den Verbraucherbedürfnissen entsprechend.

Das Unternehmen konnte so auch schon einige Preise und Auszeichnungen für seine Spirituosen gewinnen. Bei verschiedenen Wettbewerben um Japans besten Sake gewann beispielsweise das Produkt „NANBU BIJIN Asawake Sparkling“ 2017 und 2018 den ersten Goldpreis in der Kategorie Sparkling Sake. Und auch im Ausland wurden einzelne Produkte das Anbieters ausgezeichnet, wie z.B. bei der International Wine Challenge 2017, bei dem man einen Preis für den „besten Sake der Welt“ erhielt.

Mehr Informationen zu den Produkten des Unternehmens unter www.nanbubijin.co.jp

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.