Unternehmen

Oatly will bis zu 1,65 Mrd. $ bei Börsengang einnehmen, Bewertung dann bei 10 Mrd. $?

Gemäß einem am Dienstag eingereichten Dokument, rechnet die Oatly Group AB damit, im Rahmen eines Börsengangs bis zu 1,65 Milliarden Dollar für sich und seine Investoren einzunehmen. Damit könnte der Hersteller von pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken auf Haferbasis eine Gesamtbewertung von über 10 Milliarden Dollar erreichen.

Das in Malmö, Schweden, ansässige Unternehmen teilte mit: „Die Oatly Group AB („Oatly“) gab heute bekannt, dass sie ein öffentliches Erstangebot von 84.376.000 American Depositary Shares („ADSs“) gestartet hat, die jeweils eine Stammaktie repräsentieren und von Oatly und bestimmten verkaufenden Aktionären angeboten werden. Die Konsortialbanken des Angebots haben außerdem eine 30-tägige Option eingeräumt, bis zu 12.656.400 zusätzliche ADSs von den verkaufenden Aktionären zum Preis des Börsengangs zu erwerben. Der Preis für den Börsengang wird derzeit auf 15,00 bis 17,00 US-Dollar pro Aktie geschätzt. Oatly hat die Notierung seiner ADSs am Nasdaq Global Select Market unter dem Tickersymbol „OTLY“ beantragt.“

 

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.