Unternehmen

vegconomist mit neuem Rekord: über 135.000 unique business visitors im Januar

Im Januar konnte vegconomist seine Reichweite signfikant ausbauen. Mit über 135.000 unique business visitors und mehr als 7.200 Newsletterabonnements erreichte unser veganes Wirtschaftsmagazin neue Spitzenwerte. Food-Service, Retail, Handel, Industrie, Ingredients: aus diesen Bereichen kommen die meisten Leser von vegconomist.

Die News und Beiträge unseres Onlineportals werden auch immer häufiger von anderen großen Medien sowie Influencern aufgegriffen und geteilt. Das zeugt einerseits von der guten Reputation unseres Wirtschaftsmagazins und andererseits beweist es, dass der Bedarf an Informationen zu veganen Wirtschaftsthemen stetig ansteigt. Mittlerweile erreichen wir so eine Leserschaft in über 160 Ländern.

Nach Ausgaben in Deutsch, Englisch, Spanisch und Chinesisch (traditionell und simplified) wird im März eine französischsprachige Ausgabe folgen, für die wir einen sehr kompetenten Partner gewinnen konnten.

Mehr Reichweite für Werbetreibende

Werbetreibende bekommen durch die fortlaufende, signifikante Reichweitensteigerung noch größeren Mehrwert für ihre Kampagnen. Da wir ein flexibles Team sind, können wir individuell auf die Wünsche von Werbetreibenden eingehen.

Für weitere Informationen und konkrete Angebote kontaktieren Sie uns per Mail: advertising@vegconomist.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.