Unternehmen

Die Ölfreunde wachsen trotz unsicherer Marktlage

Während viele Unternehmen mit Umsatzrückgängen und Insolvenzen kämpfen, zeigt die Ölmanufaktur Die Ölfreunde, dass es auch anders geht. Paul Belthle, der jüngste Ölmüller Deutschlands, kann die steigende Nachfrage nach seinen kaltgepressten Speiseölen kaum bedienen und investiert gezielt in Wachstum und Innovation.

Das familiengeführte Unternehmen aus dem Naturpark Obere Donau beweist, dass nachhaltige Produktion, regionale Qualität und innovative Vertriebsstrategien echtes Wachstum ermöglichen – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Erfolgsmarke auf Wachstumskurs­­­­

­­­­Mit einem Jahresumsatz von rund 2,4 Millionen Euro im vergangenen Jahr konnten Die Ölfreunde ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 33 % steigern (2023: 1,8 Mio. Euro). Um die 500.000 Flaschen Speiseöl wurden im Jahr 2024 verkauft – ein Rekord für das Unternehmen, das 2019 gegründet wurde und mittlerweile der größte Arbeitgeber im Ort ist. Um die hohe Nachfrage zu bedienen, wurde zuletzt eine neue Ölpresse installiert, die den Produktionsausstoß fast verdoppelt.

Die ölfreunde
Die Ölfreunde Gründer Paul Belthle © omegalecker GmbH / Die Ölfreunde

­­­­„Wir kommen mit der Produktion kaum hinterher und mussten sogar einige Produkte vorübergehend aus dem Sortiment nehmen, weil wir sie zeitlich nicht herstellen können“, so Paul Belthle, Gründer und Geschäftsführer von Die Ölfreunde.

­­­­Auch eine alte Lagerhalle, die auf dem vorhandenen Betriebsgelände brach lag, wurde nachhaltig modernisiert und auf 600 Quadratmeter ausgebaut, um dem Auftragsvolumen gerecht zu werden. Bereits jetzt stößt diese erneut an ihre Kapazitätsgrenzen.

Aktuell beschäftigt der 18-jährige Schüler, der mitten im Abitur steckt, zwölf Mitarbeitende. Während andere Unternehmen in diesen Zeiten Personal abbauen müssen, sucht der junge Geschäftsführer aktiv nach neuen Mitarbeitenden und plant weitere Einstellungen. Außerdem geht das Unternehmen den nächsten Schritt für eine erfolgreiche Zukunft: Das erste duale Studium startet bei den Ölfreunden. Drei Studierende werden ihr Studium im Unternehmen absolvieren – einer von ihnen ist Paul Belthle persönlich, der im Sommer sein Studium „Food Management“ an der DHBW Heilbronn beginnt.

Die Ölmanufaktur aus Beuron vertreibt ihre Produkte überwiegend im E-Commerce (etwa 30%) und im stationären Handel (etwa 65%). Gerade hier wächst die Präsenz der Marke weiter. Neue Listungen bei Kaufland Südwest & Südost, V-Markt und Feneberg ergänzen die bisherigen Flächen in ausgewählten Edeka- und Rewe-Märkten. Auch im eigenen Hofladen können die Öle direkt erworben werden. Ein weiterer erfolgreicher Vertriebskanal ist das Teleshopping, das eine neue, wichtige Zielgruppe erschließt.

Neben den hochwertigen Speiseölen produziert das Unternehmen auch Mehle, Proteine und Tierfutter. Sie sind das Resultat einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. ­­­­„Wir verarbeiten unsere Nebenprodukte aus der Ölgewinnung weiter und machen daraus neue wertvolle Lebensmittel“, so Belthle.­­­­

Die ölfreunde
© omegalecker GmbH / Die Ölfreunde

Von heimischen Feldern direkt in die Flasche­­­­

­­­­Maßgeblich für den Erfolg: Die Ölfreunde fokussieren sich vollends auf Regionalität. Paul Belthle und seine Familie schließen Abnahmeverträge ausschließlich mit lokalen Landwirten und richten ihr Sortiment entsprechend aus. Alle Speiseöle, mittlerweile vierzehn verschiedene Sorten, sind aus Raps, Leindotter, Hanf oder Schwarzkümmel gewonnen. Auf nichtregionale Varianten, wie beispielsweise Oliven- oder Kokosöl, wird bewusst verzichtet. Auch der Anteil an Bio-Qualitäten ist nur in dem Umfang erhältlich, wie es der lokale Anbau zulässt.

Diese Konsequenz zahlt sich aus: Während viele Lebensmittelhersteller unter Lieferkettenproblemen leiden, sind die Partner der Ölfreunde nur eine Treckerfahrt entfernt. „Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern stärken wir nicht nur die deutsche Landwirtschaft. Wir sichern damit auch die Qualität unserer Öle und können Lieferengpässe vermeiden“, sagt Belthle.

Die ölfreunde
© omegalecker GmbH / Die Ölfreunde

Blick in die Zukunft: Starkes Wachstum erwartet

Neben dem Beginn des Studiums und dem Verarbeiten der Saaten ist Pauls persönliches Herzensprojekt in diesem Jahr die neu geschaffene Küchenwerkstatt. Hier entwickelt der Schüler neue Rezepturen, testet innovative Kombinationen und nutzt die Küche gleichzeitig als Studio für Social Media Content und Produktpräsentationen.

Und auch in diesem Jahr ist das familiengeführte Unternehmen weiter auf Expansionskurs und baut den Außendienst weiter aus, um neue Märkte zu erschließen. Für das Jahr 2025 ist ein Wachstum von 30 bis 40 Prozent geplant.

Weitere Informationen: dieoelfreunde.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.