
Royal DSM, ein globales, zweckorientiertes und wissenschaftsbasiertes Unternehmen, kündigte vor kurzem eine Reihe neuer quantifizierbarer Verpflichtungen an, die darauf abzielen, bis 2030 dringende gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie die Welt Lebensmittel produziert und konsumiert, anzugehen.
DSM ist eines der ersten Unternehmen im Sektor der Konsumgüterzutaten, das seinen gesellschaftlichen Einfluss durch eine Reihe von messbaren Verpflichtungen für das Lebensmittelsystem deutlich macht. Diese Verpflichtungen beziehen sich auf drei Bereiche, in denen das Unternehmen glaubt, gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern die größte positive Wirkung erzielen zu können: Gesundheit der Menschen, Gesundheit des Planeten und gesunde Lebensgrundlagen.

Durch Investitionen in seine (bio)wissenschaftlich fundierten Innovationen, umfassende Partnerschaften und Lobbyarbeit will DSM dazu beitragen, Veränderungen herbeizuführen, um eine zugängliche, erschwingliche, gesunde Ernährung und gesunde Lebensgrundlagen innerhalb der planetarischen Grenzen zu gewährleisten. Die neuen strategischen Verpflichtungen von DSM für das Lebensmittelsystem bis 2030 sind:
Menschen
- Die Schließung der Mikronährstofflücke von 800 Millionen gefährdeten Menschen zu ermöglichen
- Unterstützung der Immunität von 500 Millionen Menschen.
Planet
- Ermöglichung einer zweistelligen Verringerung der Emissionen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
- 150 Millionen Menschen mit nahrhaften, nachhaltigen pflanzlichen Proteinnahrungsmitteln zu erreichen.
Lebensgrundlagen
- Unterstützung der Lebensgrundlage von 500.000 Kleinbauern in verschiedenen Wertschöpfungsketten zusammen mit Partnern.

Diese Verpflichtungen unterstützen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 2, 3, 12 und 13. DSM hat sich verpflichtet, weiterhin eine angemessene Sicherheit für seine Berichterstattung über die Auswirkungen einschließlich dieser neuen Verpflichtungen zu erlangen, da das Unternehmen plant, jedes Jahr in seinem integrierten Jahresbericht über seine Fortschritte zu berichten.
Geraldine Matchett und Dimitri de Vreeze, Co-CEOs von Royal DSM, erklären: „Die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft Lebensmittel produzieren und konsumieren, trägt zu großen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Unterernährung und Armut bei. Um diese Probleme zu lösen, müssen wir gemeinsam unsere Lebensmittelsysteme vom Erzeuger bis zum Verbraucher neu überdenken. Als zweckorientiertes, weltweit führendes, wissenschaftlich fundiertes Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Biowissenschaften haben wir unseren Teil dazu beigetragen und unsere Ressourcen und unser Fachwissen eingesetzt, um positive Veränderungen herbeizuführen.“