Geschäftszahlen

Veganz Group AG: Spätere Fördermittelzahlung für neue Produktionsstätte führt zu Ergebnisverschiebung bei der Veganz Group AG

Veganz logo
© Veganz Group AG

Nach vorläufigen Berechnungen wird die Veganz Group AG die im Oktober 2021 ver öffentlichte Jahresprognose der Kennzahlen EBITDA und Jahresfehlbetrag für das Geschäftsjahr 2021 im Wesentlichen aufgrund der ursprünglich für das Jahr 2021 geplanten und nun erst 2022 eintreffenden Fördergeldzahlung des Landes Brandenburg für den neuen Produktionsstandort in Werder (Havel), Deutschland, als größtem Einzeleffekt nicht erreichen.

Statt des zuletzt angestrebten EBITDA in Höhe von minus 5,5 Millionen Euro, erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Berechnungen nunmehr ein EBITDA in Höhe von minus 9,8 Millionen Euro (2020: minus 3,2 Millionen Euro). Hierzu haben neben der Verschiebung der Fördergeldzahlung unerwartet höhere Finanzierungskosten im Rahmen des Börsengangs im November 2021 sowie für die Strukturierung und spätere Vollplatzierung der Anleihe im Oktober 2021 beigetragen. Bereinigt um die Einmalaufwendungen im Wesentlichen für die Privatplatzierung im Juni 2021 sowie den anschließenden Börsengang hätte das EBITDA bei vorläufigen minus 5,3 Millionen Euro gelegen.

Den Jahresfehlbetrag 2021 sieht Veganz nunmehr bei vorläufigen 12,9 Millionen Euro statt des zuletzt prognostizierten Jahresfehlbetrags von 8,0 Millionen Euro (2020: Jahresfehlbetrag von 4,9 Millionen Euro).

Die Umsatzentwicklung (Nettoumsatz) blieb trotz des negativen Geschäftseinflusses durch die Corona-Omikron-Variante und der daraus resultierenden temporären Lieferkettenstörungen im vierten Quartal 2021 mit vorläufigen 30,4 Millionen Euro und einem Plus von rund 14 % gegenüber dem Vorjahr (2020: 26,8 Millionen Euro) nur knapp hinter der Prognose in Höhe von rund 32 Millionen Euro zurück.

Der Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2021 wird im Mai 2022 veröffentlicht.

Erläuterungen zu der verwendeten Finanzkennzahl EBITDA finden sich im Abschnitt 2.10 des Wertpapierprospekts vom 26. Oktober 2021 auf der Internetseite der Gesellschaft (abrufbar unter https://veganz.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-26-prospekt.pdf).

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.