Nonfood

Studio Jux: Vegane Mode aus Amsterdam

Studio Jux wurde 2017 bereits für die beste vegane Kollektion von der PETA mit dem „Vegan Fashion Award“ ausgezeichnet.

Das Label wurde 2008 gegründet und bezeichnet sich selbst als Kombination aus einer NGO und einem kommerziellen Unternehmen. Als „soziales Unternehmen“ verfolgt Studio Jux die Mission einer nachhaltigen ethischen Mode- und Lifestylemarke. Ziel ist es, eine Alternative zu Fast Fashion darzustellen, die „sozioökonomische Auswirkungen maximiert und Umweltbelastung minimiert.“ Die Produkte erfüllen die Fairtrade-Standards. Studio Jux ist Mitglied der Fair Wear Foundation.

Der Name „Jux“ steht hier in Verbindung mit dem deutschen Begriff und dessen Bedeutung „Spaß“ und „Lachen“. Produziert wird die Kleidung unter Einhaltung ethischer Standards in Kathmandu, Nepal. Die Kleidung wird aus Biobaumwolle, Hanf und recycelten Plastikflaschen hergestellt. Folglich sind die Produkte vegan und tierversuchsfrei.

Neben dem Online-Shop besteht ein Geschäft in Amsterdam. Hierbei werden Kleidung und weitere Lifestyle-Produkte verkauft. Charakteristisch für die Kollektionen sind „minimalistische Designs, strahlende Farben und Formen“.

Gründer Jitske Lundgren und Carlien Helmink haben mit ihrem Label bereits viele Auszeichnungen erhalten. Neben dem „Vegan Fashion Award“ hat Studio Jux 2010 den „Ethical Fashion Award“ in Paris und 2012 die Green Fashion Competition gewonnen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.