Handel & E-Commerce

Veganes Hack von Food for Future by PENNY

Mit der pflanzlichen Alternativmarke Food for Future hat Penny im September nach eigenen Angaben als erster Discounter eine warengruppen-übergreifende vegane Eigenmarke im Sortiment platziert. Mit der Eigenmarke bietet Penny seinen Kunden ab sofort eine Reihe innovativer Fleischalternativen auf Basis von Erbsenprotein, darunter auch eine besonders schmackhafte Hackfleischalternative.

Penny food for future veganes hack
© PENNY Markt GmbH

Mit dem veganem Hack von Food forFuture können die Verbraucher ihre Lieblingsgerichte ganz umweltbewusst und ohne tierische Zutaten genießen. Die vegane Version lässt sich laut Penny ebenso leicht und flexibel einsetzen wie die Fleischvariante. Sie eignet sich daher auch besonders für den Einstieg in die rein pflanzliche Ernährungsweise oder als schmackhafte Alternative für alle, die einfach einmal etwas Neues ausprobieren, aber nicht auf ihre Lieblingsklassiker verzichten möchten.

Auch die Inhaltsstoffe des veganen Hacks können sehen lassen: Dank der Erbsenbasis enthält es viele Proteine und Ballaststoffe – eben ein echter Allrounder. „Mit unserer neuen Marke „Food for Future“ greifen wir den Trend zu veganen Ersatzprodukten auf – ganz gleich, ob als Milchalternative, Ei- oder Fleisch- oder Fisch-Ersatz. Mit „Food for Future“ zeigen wir, dass eine vegane Ernährung richtig Spaß machen kann und dass man mit den richtigen Ersatzprodukten nicht auf guten Geschmack verzichten muss.“, so Marcus Haus, Bereichsleiter Marketing bei PENNY.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.