International

Cathay Pacific bietet seinen Passagieren seit neuestem die Fleischalternative „OmniPork“

Als erste Fluggesellschaft weltweit bietet Cathay Pacific seinen Passagieren mit dem Produkt OmniPork eine pflanzliche Alternative zu Schweinefleisch an. OmniPork ist eine vegane Mischung aus Erbsenprotein, gentechnikfreiem Soja, Shiitake-Pilzen und Reis, die wie Schweinefleisch aussieht und schmeckt, aber kein Cholesterin, 86 Prozent weniger gesättigte Fettsäuren und daher rund 66 Prozent weniger Kalorien hat.

Schweinefleisch ist weltweit das am meisten konsumierte Fleisch und macht fast 40 Prozent der weltweiten Produktion aus. OmniPork ist damit eine klimafreundliche Alternative, die Treibhausgase reduziert, die Meere vor Abfallabfluss bewahrt sowie mehr Menschen pro Hektar Land gesünder ernährt. Cathay Pacific kooperiert mit dem lokalen Unternehmen Green Monday, um neue Lebensmittel und Gerichte zu entwickeln, die Vegetarier, Flexitarier aber auch Fleischliebhaber an Bord der Airline genießen können.

Noch bis Ende Oktober 2019 genießen Business Class-Passagiere auf der Langstrecke ab Hong Kong eine OmniPork Bolognaise mit Garganelli-Nudeln. Bereits seit einem Jahr serviert Cathay Pacific in der Pier First Class Lounge am Hong Kong International Airport eine von Green Monday entwickelte Alternative für Rindfleisch.

Ebenfalls bis Ende Oktober können Fluggäste von Cathay Pacific ihre während des Fluges entstandenen Emissionen an anderer Stelle kompensieren. Sie zahlen an das CO2-Ausgleichsprogramm Fly Greener von Cathay Pacific und unterstützen somit den Erwerb von CO2-Krediten von Projekten, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Diese CO2-Kredite werden dann auf wirksame Weise getilgt und können nicht mehr weiterverkauft oder wiederverwendet werden.

Zur Unterstützung des Klimagipfels der Vereinten Nationen verdreifacht Cathay Pacific noch bis zum bis 31. Oktober 2019 alle CO2-Kompensationen, die Cathay Pacific Fluggäste im Rahmen des Fly Greener-Programms vornehmen – Kompensationen können vor oder nach dem Fliegen und mit einer Kreditkarte oder Asia Miles vorgenommen werden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.