Unternehmen

SweeGen expandiert mit Produktionsstätten nach Europa

SweeGen, Inc., ein Unternehmen für naturbasierte Süßstoffe, gab bekannt, dass es nun über eine neue Produktionsstaette in Europa für seine gentechnikfreien Stevia-Süßstoffe Bestevia verfügt. Mit dieser Fertigungseinrichtung wird das Unternehmen jährlich rund 3000 metrische Tonnen Stevia-Süßstoffe der nächsten Generation produzieren können.

SweeGen hat seine gentechnikfreien Reb M und Reb D im Jahr 2016 bzw. 2017 mit Erfolg vermarktet und gerade die Zulassung für sein kürzlich entwickeltes Steviolglycosid Reb E bekanntgegeben, eine der Hauptkomponenten für das Unternehmensprodukt Bestevia e+. Diese gentechnikfreien Süßstoffe der nächsten Generation bieten einen reinen, zuckerähnlichen Geschmack und ermöglichen Produktentwicklern, eine maximale Menge an Zucker und künstlichen Süßstoffen zu ersetzen.

„Europäische Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen arbeiten bereits an der neuen Zusammensetzung ihrer Produkte, um den Zuckergehalt und künstliche Süßstoffe zu verringern. Ihr Engagement, den Kunden gesündere, natürlich gesüßte Produkte anzubieten, erzeugt einen enormen Bedarf für unsere pflanzenbasierten, gentechnikfreien Stevia-Süßstoffe“, erklärt Luca Giannone, Vice President Sales und Marketing von SweeGen.

SweeGen bereitet sich zurzeit auf die Zulassung seiner Stevia-Süßstoffe durch die europäische Aufsichtsbehörde EFSA in den kommenden Monaten vor. Mit seinen Investitionen von über 100 Mio. USD in Europa sorgt SweeGen gegenwärtig für eine zuverlässige und schnelle Erfüllung der Nachfrage seiner Kunden nach Stevia-basierten Süßstoffen.

Informationen zu SweeGen

SweeGen, Inc. widmet sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von kalorienfreien Süßstoffen für die Nahrungsmittel-, Geschmacksstoff- und Getränkebranchen. Die solide Produktpipeline von SweeGen, das Portfolio an geistigem Eigentum, die speziellen Fertigungskapazitäten sowie F&E bilden das Fundament des Unternehmens für Innovationen und die Bereitstellung von hochwertigen Süßstoffen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kontaktaufnahme mit info@sweegen.com und bei einem Besuch der Internetseite von SweeGen unter www.sweegen.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.