Markt & Trends

Marktbericht: Deutliches Marktwachstum für vegane Schokolade bis 2027

Obwohl der vegane Lebensmittelsektor weiterhin als Nischenmarkt bezeichnet wird, entwickelte sich dieser über die letzten Jahre deutlich rasanter als die Konventionellen. Dies spiegelt auch die wachsende Nachfrage nach pflanzenbasierter Schokolade wider, die laut Transparency Market Research den globalen Markt für diese Produkte in den kommenden Jahren deutlich vorantreiben wird.

Gesundheitstrend lässt Nachfrage steigen

Die positiven Prognosen der Marktstudie reichen bis zum Jahr 2027. Treibende Kraft hinter dieser Entwicklung sind die Konsumenten selbst, da sie vegane Lebensmittel als gesündere Alternative zu konventionellen Speisen sehen. Der wachsende Wellness- und Gesundheitstrend bei Konsumenten führt demnach auch zu der Annahme, dass rein pflanzliche Schokolade gesünder als klassische Varianten seien. Da vegane Schokolade keinerlei Milchbestandteile enthält und damit keine tierischen Zutaten enthält, hat sie herkömmlichen Sorten gegenüber den Vorteil, dass sie einen sehr geringen Cholesterin-Gehalt besitzt. Über den Wellness-Trend hinaus greifen auch viele laktoseintoleranten Konsumenten auf die pflanzliche Alternative zurück.

Tierwohl und Umweltbewusstsein als weitere Motivation

Ebenso trägt das wachsende Bewusstsein über Tierleid in der Lebensmittelproduktion und die ökologischen Auswirkungen der Lebensmittelindustrie zu einem veränderten Konsumverhalten bei: Viele Studien deuten darauf hin, dass Viehwirtschaft einer der Hauptverantwortlichen für die globale Treibhausgasemissionen darstellt.

Regionale Trends: Europa führt Schokoladenmarkt an 

Europa wird voraussichtlich für den betrachteten Zeitraum den veganen Schokoladenmarkt hinsichtlich seines Wertanteils dominieren und ist dabei dicht gefolgt von Nordamerika. Dies ist nicht nur auf das wachsende Bewusstsein um Tierwohl, Gesundheit und Nachhaltigkeit bei Konsumenten zurückzuführen, sondern lässt sich auch durch hohe Durchschnittseinkommen, fortschrittliche Technologien, vorhandene Zentren für Forschung und Entwicklung sowie Produktionsstätten erklären. Für den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, den Nahen Osten sowie Afrika ist ein moderates Wachstum des Markts für vegane Schokolade zu erwarten.
Die kontinuierlich wachsende Bandbreite an Geschmacksrichtungen und die resultierende größere Auswahl für Konsumenten sorgt für eine größere Nachfrage. Als Hindernis für ein uneingeschränktes Wachstum des Markts für pflanzliche Schokolade gelten die höheren Preise im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.